Medical University of Pleven (Bulgarian: Медицински университет — Плевен, Meditsinski universitet — Pleven) is one of the five medical institutions of higher education in Bulgaria. It is the only university in Pleven and was founded in 1974 on the basis of the former regional hospital established in 1865. The university unifies a large modern preclinical base, a hospital with specialised clinics, and research sections. It has two […]
Where to go
The European Polytechnical University (Bulgarian language: Европейски политехнически университет), or EPU, is a private engineering university, located in Pernik, Bulgaria. The university was established in 2010. It offers both undergraduate and post-graduate programmes. It is accredited by the National Evaluation and Accreditation Agency of the Council of Ministers of the Republic of Bulgaria. Its actual accreditation is for 3 years until 7 July 2019. […]
Die Brecht-Schule hat sich 2015 sowohl ein neues Leitbild gegeben, welches uns als Richtschnur für unsere gesamte pädagogische Entwicklung dient, als auch 2016 ein Grundsatzpapier zur Kooperation zwischen Lehrkräften und Eltern entwickelt, das die Kooperation zwischen Lehrkräften und Eltern regelt. Im Leitbild werden einleitend zunächst die Hauptmerkmale unserer Schule beschrieben: weltanschauliche Unabhängigkeit Gemeinnützigkeit mehrere Schulzweige unter einem Dach individuelle Förderung persönliche […]
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unser gesamtes Kursangebot. Alle Kurse werde sowohl in Präsenz-Unterricht als auch in virtuellen Klassenzimmern angeboten Zertifizierte Kurse für berufliche Grundqualifizierungen und Hauptschulabschlüsse Zertifizierte berufliche Qualifizierungen Zertifizierte Fort- und WeiterbildungenZertifizierte berufliche Eingliederungsmaßnahmen Zertifizierte Deutschkurse für berufliche Eingliederung Zertifizierte Sprachkurse Berufsbezogene Sprachkurse nach DeuföV Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung für Mediziner, […]
Mit einem strukturierten Konzept vom kindlichen Rollenspiel über Improvisationstheater bis zur Umsetzung klassischer und moderner Theaterliteratur bieten wir seit mehr als 25 Jahren kompetenzorientierten und individualisierten Schauspielunterricht für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Spielerisch lernen In unterschiedlichen Altersgruppen lernen die Schüler*innen sich selbst, ihre Umwelt und das Handwerk des/der Schauspieler*in kennen. Bewegungs- und Sprachspiele dienen […]
WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE Stark wie ein Baum G utes Arbeitsklima – TeamarbeitR egelmäßig wiederkehrende SchulereignisseU nterrichtsmethodik umfasst Frontalunterricht u. FreiarbeitN euem gegenüber aufgeschlossen seinD irekte Verbindung zu den Kitas pflegenS chule mit UmweltbewusstseinC omputerkabinettH erausforderungen annehmenU nterricht ohne KlingelstressL ernen lernenE ssenversorgung in der Mittagspause V erkehrserziehungI ntegrationE xkursionen, Wandertage, Theaterbesuche, SportwettkämpfeR adfahrturnier J ahrgangsübergreifende UnterrichtsmethodenA rbeitsgemeinschaften, z.B.: Französisch, Chor, Theatergruppe u.v.m.H ilfsbereitschaftR ege Kontakte zu den öffentlichen EinrichtungenE ingangsphase für SchulanfängerS chüleraufsicht und SchülerzeitungZ […]
Der Unterricht an der Hochschule für Finanzen findet in einem neu gestalteten modernen Gebäude statt. Allgemeines Die Hochschule für Finanzen als verwaltungsinterne Fachhochschule bietet ein umfassendes 3-jähriges Studium des Steuerrechts zur/zum Diplom-Finanzwirtin/ Diplom-Finanzwirt. Als Student haben Sie von Anfang an Beamtenstatus, vergleichbar mit den Rechts- bzw. Lehramtsreferendaren. D.h. Sie erhalten monatlich ca. 1000,- Euro netto, Fahrtkosten- […]
Die Paul-Gillet-Realschule plus mit Fachoberschule vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung in den folgenden Pflichtfächern, die alle Bildungswege offenhält. Ab der 6. Klassenstufe bietet die kooperative Realschule plus neben den Pflichtfächern so genannte Wahlpflichtfächer an, die den individuellen Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler entgegenkommen. Außerdem bieten wir Ganztagsunterricht in Angebotsform an. Es besteht die Möglichkeit […]
Ein systematisches Methodentraining dient neben den inhaltlich-fachlichen Aspekten dem Ziel, Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen, effektiven und zeitsparenden Lernen zu befähigen. Als Basis für unsere konkrete Arbeit dient ein Methodencurriculum, das in den Jahrgangstufen 5 bis 10 umgesetzt wird. Besondere Bedeutung haben in jedem Schuljahr die Methodentage. In zwei dreitägigen Blöcken werden folgende Themen intensiv […]
Die Katholische Grundschule Rinkerode ist eine Stadtteilgrundschule im Ortsteil Rinkerode der Stadt Drensteinfurt. Das Einzugsgebiet umfasst den Bereich des Dorfes Rinkerode und die umliegenden Bauerschaften: Hemmer, Altendorf und Eickenbeck. Die zweizügige Grundschule wird im Schuljahr 2020/21 von 159 Schülerinnen und Schülern besucht, die in acht Klassen unterrichtet werden.Unsere Schule ist eher ein kleines System. Dieses […]
Die Andreasschule ist eine inklusive Gemeinschaftsgrundschule im Bonner Stadtteil Rüngsdorf. Seit über 150 Jahren werden an der Andreasschule Kinder unterrichtet. In unserer zweizügigen Schule lernen ca. 200 Kinder in 8 Klassen. Das 20-köpfige Team der Andreasschule setzt sich aus dem Kollegium und den Erzieherinnen der OGS zusammen. Als Grundschule sehen wir unsere Aufgabe in der Vermittlung […]
Die Robert-Koch-Schule ist eine inklusive offene Ganztagsgrundschule in Bonn-Bad Godesberg. Jedes Kind ist bei uns willkommen! In unserer dreizügigen Schule arbeitet ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Lehrkräften, 2 Sonderpädagoginnen, 2 Sozialpädagoginnen, einem Schulsozialarbeiter sowie Schulbegleiter*nnen.Im Rahmen des Offenen Ganztags bietet unsere Schule den Kindern die Möglichkeit einer Ganztagsbetreuung. Der Träger hierfür ist die Jugendfarm Bonn e.V.. Die Kinder […]
Angebote Alle Bildungsgänge Alle Klassenbezeichnungen Berufsschule Elektrotechnik Gebäudetechnik Informationstechnik Metalltechnik – Handwerk Metalltechnik – Industrie Veranstaltungstechnik Verkehrstechnik Vollzeitbildungsgänge / Fachschule für Technik Internationale Förderklassen Ausbildungsvorbereitung Berufsfachschule Assistentenausbildung Fachoberschule Fachschule für Technik
Wir über uns Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind ein großer Schulträger in Deutschland, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Die Betheler Schulen in Bielefeld sind zusammengeschlossen im Stiftungsbereich Schulen: Förderschulen, Allgemeine Schulen, Berufskollegs und eine Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern.Der Stiftungsbereich Schulen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel hat seinen Geschäftssitz in Bielefeld. In unseren Schulen prägen […]
Herzlich willkommen bei der vhs Ostalb! Unser Präsenz-Programm bleibt leider weiterhin untersagt. Hoffentlich kann unser Programm so bald wie möglich wieder in Präsenz starten. Wir haben inzwischen die meisten Vorträge online für Sie eingerichtet. Wir zeichnen sie auf und sie stehen anschließend auf unserem youtube Kanal jeweils für eine Woche zur Ansicht zur Verfügung. Jeder Angemeldete erhält den Link […]
ÖffnungszeitenMontag9 Uhr – 12 Uhr und 14 Uhr – 17 UhrMittwoch9 Uhr – 12 Uhr und 14 Uhr – 17 Uhr
Herzlich Willkommen in der Stauferschule Bopfingen! Die Stauferschule Bopfingen ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Schwerpunkt Lernen.Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus dem Gebiet zwischen Neresheim, Riesbürg, Kirchheim, Bopfingen, Lauchheim und Teilen von Westhausen.Die Stauferschule wird als Ganztagsschule geführt und bietet als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum neben Unterricht im Haus auch eine Frühförderstelle, Intensivkooperationen mit örtlichen Schulen […]
Herzlich willkommen auf der Webseite der Grundschule am Ipf Die Grundschule am Ipf ist eine von drei öffentlichen Grundschulen der Stadt Bopfingen. Sie wurde im Jahr 2002 eingeweiht. Das Schulgebäude ist, wie der Name schon sagt, am Fuß des Bopfinger Hausberges Ipf gelegen. Es schließt sich ein weitläufiges Schulgelände mit vielen Sport- und Spielmöglichkeiten an. […]
Über unsere Schule Das VHG ist ein staatliches Naturwissenschaftlich-Technologisches Gymnasium (NTG) und ein Sprachliches Gymnasium (SG). Der Sachaufwandsträger ist der Landkreis Straubing-Bogen, für den das Thema Bildung und damit die Ausstattung unseres Gymnasiums immer einen hohen Stellenwert haben. Seit Juni 1996 ist das VHG eine anerkannte UNESCO-Projekt-Schule, die seit dem Jahr 2007 jährlich neu als „Umweltschule in Europa“ sowie […]
Schulleitung Lehrkräfte Sekretariat Hausverwaltung Schulpsychologin Beratungslehrkraft Schülersprecher – SMV Studienseminar Verbindungslehrer
AngeboteVielen Dank liebe Besucher, dass Sie sich für unsere ANGEBOTE interessieren. Falls Sie Fragen an uns oder gar Hinweise für uns haben, so lassen Sie uns diese bitte zukommen, damit wir Sie oder auch uns schnell zufrieden stellen können. DANKE!
Unsere Schulgebäude Die Grundschule Bogen ist derzeit in 3 Gebäuden untergebracht. Es sind das: Hauptgebäude am Pilgerweg in Bogen Schulpavillons am Pilgerweg östlich des Hauptgebäudes Schulgebäude in Degernbach. Hauptgebäude am Pilgerweg Mit dem Zuzug von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen nach dem 2. Weltkrieg erhöhte sich die Einwohnerzahl Bogens und damit die Schülerzahl. Das alte Schulhaus am […]
Herzlich willkommen! Wir sind eine Schule, die den ihr anvertrauten Schülern mit vielfältigen musischen, sprachlichen, sportlichen und naturwissenschaftlich-technischen Angeboten in einer herzlichen Atmosphäre eine solide Bildung für ihren weiteren Lebensweg vermittelt und dabei gezielt individuelle Stärken fördert.
Wir über uns Im Schuljahr 2020/2021 lernen und arbeiten an unserer Schule: 300 Schülerinnen und Schüler 40 Lehrerinnen und Lehrer (33 Kollg. Bauhausschule und 7 Kollg. CTK) 6 Pädagogische Unterrichtshilfen 8 Heilpädagogen 4 Physiotherapeuten 1 Krankenschwester 5 Technisches Mitarbeiter (Hausmeister, Küchenfee, Schulsachbearbeiterin) 8 Einzelfallhelfer 3 Gruppenhelfer Leitbild Die Bauhausschule Cottbus stellt innerhalb des Schulsystems Südbrandenburgs einen […]
Die Bewegte Grundschule orientiert sich inhaltlich an reformpädagogischen Ansätzen von Maria Montessori, Celestin Freinet und Peter Petersen, die mit Elementen „Schule in Bewegung“ verbunden werden. In unserer Schule arbeiten wir in jahrgangsgemischten Gruppen (1. und 2. Klasse, 3. und 4. Klasse, 5. und 6. Klasse). Dabei steht das individuelle Lernen im Mittelpunkt. Jedes Kind lernt […]