Entdecken Sie die Stadt Ahrensburg mit ihrem berühmten Renaissance-Schloss, das 1595 erbaut wurde. Die Stadt Ahrensburg liegt direkt vor den Toren Hamburgs und ist ein tolles Ziel für Stadt- und Naturliebhaber. Nicht weit entfernt finden Sie das Naturschutzgebiet Stellmoor-Ahrensburg-Tunneltal, in dem Sie wandern und die Natur genießen können.
Ahrensburg ist mit mehr als 34.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Stormarn, der zwischen Hamburg und Lübeck liegt.
Ahrensburg ist durch seine erstklassige Lage an der nordöstlichen Grenze Hamburgs über die Autobahn A1 schnell und einfach zu erreichen und verfügt zudem über zwei Regionalbahnhöfe und zwei U-Bahn-Stationen.
Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Ahrensburg, das um 1595 im Renaissance-Stil erbaut wurde. Als Wasserschloss diente es als Herrenhaus für das aristokratische Ahrensburger Gut. Heute öffnet es seine Pforten als Museum für aristokratische Innenarchitektur des 18. und 19. Jahrhunderts. Das Schloss, das 2016 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten eröffnet wurde, wurde vollständig restauriert.
Genießen Sie die unberührte Landschaft im Naturschutzgebiet Stellmoor-Ahrensburg-Tunneltal und erfahren Sie mehr über die steinzeitliche Vergangenheit des Tunneltals an Aushängen, die den historisch-archäologischen Wanderweg markieren. Gut Wulfsdorf ist ein biodynamisch bewirtschaftetes Anwesen kurz vor der Hamburger Grenze. Es verfügt über ein Bauernhofcafé und einen Laden, so dass es ein großartiger Ort ist, um sich zu erfrischen und umzuschauen. Auch das Haus der Natur des Vereins Jordsand und das Robben Café sind einen Besuch wert. Sie bieten eine Auswahl an Speisen und Getränken, die von Menschen mit und ohne Behinderungen zubereitet und serviert werden.
Die Stadt Ahrensburg ist eine von 14 Mitgliedsstädten in der Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein e.V. (MakS).
Für Kurzurlauber gibt es das Magazin “StadtLiebe” zum Herunterladen. Im Ahrensburger Rathaus ist das Magazin kostenlos an der Infothek erhältlich.
Naherholung
Ahrensburg, eine Stadt im Grünen.
Wer durch die Straßen Ahrensburgs flaniert oder am Rande der Stadt Erholung sucht stellt fest, dass es sich hier nicht einfach um die Schöpfung eines Werbetexters handelt.
Die bauliche Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg, die in den meisten Städten zu einer immensen Ausdehnung der bebauten Flächen führte, vollzog sich in Ahrensburg im Wesentlichen innerhalb eines durch die Aufschließungen in den 30er Jahren vorgegebenen, begrenzten Rahmens.
So konnte die reizvolle landschaftliche Struktur der Stadt mit den Bächen, Tälern und Wäldern erhalten bleiben.
Auch heute wird weiterhin das Ziel verfolgt, vorhandene Landschaftsschäden zu beseitigen, Grünflächen naturnah zu gestalten, zu pflegen, zu ergänzen und untereinander zu vernetzen. Wohn- und Gewerbegebiete werden “durchgrünt”.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Luftqualität zu verbessern und neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Der Wohn- und Aufenthaltswert der Stadt Ahrensburg wird so fortlaufend weiter erhöht.
Die Natur ist in Ahrensburg vielerorts zum Greifen nah! Einige Gebiete eignen sich besonders zum Erholen und Entspannen:
Im Westen der Stadt liegt der Ortsteil Wulfsdorf mit dem biologisch-dynamisch geführten Gut Wulfsdorf. Angrenzend an den landwirtschaftlichen Betrieb steht in einem großen Park das ehemalige Herrenhaus des Gutes, das als “Haus der Natur”, heute als Sitz des Vereins Jordsand e. V. dient. Der Park ist als Naturerlebnisraum öffentlich zugänglich.
Im Süden liegt der Ortsteil Ahrensfelde, auch bekannt als “Ahrensburger Reiterdorf”. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung sind hier viele Reitsportbegeisterte unterwegs. Die dortige Knicklandschaft und das angrenzende Naturschutzgebiet Höltigbaum werden gerne für ausgedehnte Ausritte, Radtouren und Wanderungen genutzt.
Vier der erholungsrelevanten Gebiete werden nachfolgend kurz vorgestellt:
Gastronomie in Ahrensburg
Hier erhalten Sie einen Überblick über die in Ahrensburg vorhandenen
Die Auflistungen enthalten Eintragungen aus dem Branchenverzeichnis, in dass sich die Ahrensburger Anbieter selbst eintragen können.
Die Listen erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit.