Der Klinglwirt ist Münchens erstes Bio-Wirtshaus – unkonventionell, familiengeführt und klimafreundlich! Bei uns genießt du einfache bayrische Bio-Küche und Vegetarisches in uriger und ungezwungener Atmosphäre.
errmannsdorfer Bio-Fleisch und Slow Food
Unser Fleisch kommt von den Herrmannsdorfern, also von artgerecht gehaltenen, bayrischen Bio-Schweinen und Bio–Rindern. Unsere Auswahl an Speisen ist klein und einfach, aber dafür mit einem Bio-Anteil von etwa 80%, den wir laufend erhöhen. Und wir machen fast alles selber. Auch deshalb wurden wir seit Eröffnung des Restaurants jedes Jahr von Slow Food prämiert. Weitere Infos zu unseren Zutaten aus regionaler und/oder ökologischer Produktion findest du unter Was wir machen/Unsere Partner.
Uriges Öko-Wirtshaus in München Haidhausen
Du magst es urig und ungezwungen? Du legst Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Du isst gerne vegetarisch? Du liebst die bayrische Küche und möchtest Fleisch mit gutem Gewissen genießen? Dann bist du richtig bei uns im Klinglwirt!
Du findest uns im schönen Münchner Stadtteil Haidhausen, etwa 3 Minuten zu Fuß von der S-Bahnstation Rosenheimer Platz. Komm vorbei uns lass es dir schmecken!
Wer wir sind
„Ich wollte ein Wirtshaus, wie ich es aus meiner Kindheit auf dem Dorf kenne, in die Stadt holen. Und ich wollte beweisen, dass ein klimafreundliches Unternehmen wirtschaftlich sein kann – auch in der Gastronomie. Das Ergebnis: Der Klinglwirt!“ – Sonja Obermeier
Sonja Obermeier ist in einem Wirtshaus, dem alten Klinglwirt in Weidach (Landkreis Ebersberg) aufgewachsen. Trotzdem – oder vielleicht deswegen – schlug sie zunächst einen ganz anderen Weg ein. Sie studierte ein paar Semester Soziale Arbeit, brach das wieder ab und jobbte dann eine Weile in der Gastronomie. Danach studierte sie Tourismus Management und verließ die Hochschule München als Diplom-Betriebswirtin (FH). Immerhin kommt darin ja schon das Wort „Wirtin“ vor. Doch zunächst folgte sie nun ihrer Berufung, nämlich der Rettung des Weltklimas und arbeitete zwei Jahre lang als Unternehmensberaterin im Bereich Klimaschutz. Doch in ihr keimte mehr und mehr der Wunsch, selbst ein klimafreundliches und nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Am 26. August 2011 ist die Vision Realität geworden und Sonja Obermeier sperrte die Tür zu ihrem Klinglwirt in München – Haidhausen auf.
Von Anfang an war der Klinglwirt mitgetragen von Familie und Freunden. Sonjas beste Freundin, Maria Rossbauer, half tatkräftig bei der Gründung mit und schrieb später ein amüsantes Buch über diese turbulente Phase. Es heißt „3 Bier auf die 4“ und gibt es im Klinglwirt zu kaufen. Sonjas Eltern sind ebenso mit von der Partie wie Sonjas Mann, Geert Koninx, genannt „Cem“, der inzwischen mit ihr zusammen den Klinglwirt führt. Der Küchenchef Ratheeswaran Sinnathurai, ursprünglich aus Sri Lanka, macht den besten Schweinebraten der Stadt. Er wird unter anderem unterstützt von Sinniah Srignanamohan, ebenfalls aus Sri Lanka. Claudia Lohs erweiterte im Oktober 2020 unser Team als Serviceleitung und behielt auch während des zweiten Lockdowns bewundernswert gute Laune. Wir sind gespannt, wer als nächstes zu uns stößt!