Das Rathaus der Hansestadt Lübeck – seit fast 800 Jahren werden von hier aus die Geschicke der Stadt gelenkt. Es ist nicht nur Sitz der Verwaltung sondern auch Tagungsort der Bürgerschaft und ihrer Ausschüsse sowie des Senats. Regelmäßig lässt sich hier gelebte Demokratie pur in den öffentlichen Sitzungen miterleben – Gäste sind herzlich willkommen!
Dabei haben Stadtverwaltung und Politik nur ein Ziel vor Augen: Lübecks bereits hohe Lebensqualität für die Zukunft weiter auszubauen. Zentrale Themen sind zum Beispiel die Sicherung und Schaffung attraktiver Arbeitsplätze, effizienter Mobilitätsstrukturen sowie vielfältiger Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebote. Gleichzeitig gilt es die Bedürfnisse der heute individualisierten und voll vernetzten Gesellschaft zu erfüllen.

Eine Smart City ist eine intelligent vernetzte Stadt, die die Bedürfnisse des Menschen in den Vordergrund stellt, diese jedoch in Einklang mit Natur und Umwelt bringt. Die Smart City ist sowohl technologisch fortschrittlich, effizient und wettbewerbsfähig, als auch ressourcenschonend, naturbetont und sozial. Diese Kombination macht eine Smart City so lebenswert. Ein Beispiel hierfür ist die intelligente Straßenbeleuchtung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sich Straßenlaternen automatisch einschalten, sobald eine Straße aktiv durch Menschen genutzt wird. Dadurch können erhebliche Ressourcen eingespart werden (Strom und damit dadurch natürlich auch Steuergelder).

Einst Königin der Hanse bietet die Stadt heute Bürger:innen und Besucher:innen ein hohes Maß an Lebens- und Aufenthaltsqualität. Das urbane, vielfältige kulturelle Leben, die vielen Freizeitmöglichkeiten im Grünen oder im und am Wasser sind in Kombination zur Nähe der Ostsee einmalig.


Wer sich auf Lübecks kulturelles Angebot einlässt, wird keinen Weg mehr heraus finden. Und genau so soll es sein.

Hautnah lässt sich die maritime Atmosphäre von damals und heute bei einem Spaziergang entlang der Promenaden erleben. Und jedes Jahr im Juli findet vor den Toren Travemündes auf der Ostsee und auf der Trave Segelsp