MANNHEIM

Germany

Mannheim ist sich seiner globalen Verantwortung bewusst. Als starke Stadtgesellschaft möchten wir mit unserem Wissen und unserer Erfahrung mittels unseres mit der Bürgerschaft erarbeiteten Leitbildes Mannheim 2030 einen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele leisten.

Mannheim will Vorbild sein für das Zusammenleben in Metropolen. Die Stadt bietet eine vorbildliche, urbane Lebensqualität mit hoher Sicherheit als Grundlage für ein gesundes, glückliches Leben. Die Stadtplanung orientiert sich am Wohlbefinden der Menschen. Als Leitbild dient dabei die Leipzig-Charta zur nachhaltigen, europäischen Stadt. Im Sinne einer integrierten Stadtentwicklung setzen wir auf nachhaltige und ressourcenbewusste Planung, die mit den Partnern in der Verwaltung, Bürgerschaft, Politik und Wirtschaft gemeinsam entwickelt und umgesetzt wird.

Die schachbrettartige Form der Quadratestadt steht seit ihrer Geburtsstunde sinnbildlich für ihre Denker und klugen Köpfe. Der Pfälzer Kurfürst Friedrich IV. ließ sie 1607 nach damaligen Vorstellungen einer Idealstadt bauen. Inselgleich hebt sich Mannheim seitdem vom Rest der Gegend ab, thront erhaben zwischen Rhein und Neckar und erinnert von oben betrachtet an das etwa gleich alte Manhattan. Modernste Maßstäbe machen die Stadt zum Lehrstück strategischer Planung.

Neues wagen, Grenzen überschreiten: Das gilt vor allem für Mannheim. Architektur ist ein grundlegender Bestandteil der Geschichte, Kultur und Lebenswelt der Stadt am Zusammenfluss von Neckar und Rhein. Durch engagierte Bauvorhaben erweitert und verbessert Mannheim nicht nur stetig seinen Wohnraum, sondern setzte bereits in der Vergangenheit Maßstäbe für ein anspruchsvolles Leben einer modernen Stadtgesellschaft. 

Aktuelles Beispiel für das stetige „Weiterdenken“ der Stadt ist die Studie des Büros Jan Gehl Architects mit dem Titel „Mannheim – Vorschläge für eine lebenswertere Stadt“. Das bekannte Planungsbüro aus Kopenhagen war beauftragt worden, eine Analyse und Impulsthemen zu erstellen, um eine Diskussion über wichtige Themen zur Weiterentwicklung der Stadt und insbesondere des öffentlichen Raums in Mannheim anzustoßen.

Wasserturm

HERZLICH WILLKOMMEN IN MANNHEIM

Hier sind Sie richtig. Modern, barock, urban und überraschend grün – wo Neckar und Rhein zusammenfließen, verschwimmen Urbanität, Kultur und Natur zu einem außergewöhnlichen Mix.

Das wussten Sie nicht? Dann kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich!

SEHENSWÜRDIGKEITEN IN MANNHEIM

Besuchern fällt wohl als erstes die schachbrettartig angelegte Innenstadt auf, die an New York erinnert, und ihr den Beinamen „Quadratestadt“ eingebracht hat. Das gitterförmige Straßennetz wird durch ähnlich große Baublöcke — die Quadrate — gebildet. Diese gehen auf den Festungs- und Stadtbau von Kurfürst Friedrich IV. zurück. 144 Mannheimer Vierecke schaffen eine klare Struktur, in der man sich schnell zurechtfindet.

Am Rande dieses Schachbretts liegt der Wasserturm, Mannheims berühmtestes Wahrzeichen und mit seinen 60 Metern ein optischer Fixpunkt. Umgeben wird er vom Friedrichsplatz, einer der größten zusammenhängenden Jugendstilanlagen Deutschlands. Mit seinen Arkaden, Wasserfontänen und Spazierwegen ist er beliebter Treffpunkt und ein absolutes Muss bei Ihrem Besuch in Mannheim.

Ebenso sehenswert und nur ein paar hundert Meter entfernt steht das Mannheimer Schloss, der größte Barockschlosskomplex Deutschlands und Sitz der international renommierten Universität Mannheim. Bereits unter dem kultur- und musikliebenden Kurfürst Carl Theodor gediehen hier die schönen Künste in Mannheim — Grundstein für die bis heute lebendige Kultur- und Musikszene der UNESCO City of Music. Zusammen mit Jesuitenkirche, Alter Sternwarte und dem Alten Rathaus mit Pfarrkirche St. Sebastian bildet das Schloss ein einheitliches Barockensemble.

Genau diese Mischung aus barockem Erbe und moderner Stadtentwicklung macht den Reiz Mannheims aus und sorgt dafür, dass das Leben hier nicht stillsteht.

Ein gutes Beispiel für die Entwicklung der Stadt hin zur modernen Kreativmetropole ist der Jungbusch. Der Bezirk am Hafen ist zu einem multikulturell geprägten, quirligen Szeneviertel geworden. Das Kreativwirtschaftszentrum C-HUB, die Popakademie Baden-Württemberg und der Musikpark Mannheim, ein Existenzgründungszentrum für die Musikwirtschaft, sind hier angesiedelt. Kreative, Studierende, junge Familien und Arbeiter — sie alle sind hier zu Hause und sorgen dafür, dass der Jungbusch ein lebendiges, weltoffenes Viertel bleibt. Durch die Mischung aus Galerien, angesagten Bars und Szenetreffs ist der Stadtteil vor allem am Wochenende sehr lebendig. Der Nachtwandel im Jungbusch zieht jedes Jahr im Herbst Tausende Besucher an. 

Weltoffenheit ist eine von Mannheims Charaktereigenschaften und gehört zur Stadt wie die beiden Flüsse Rhein und Neckar. Sie sorgen dafür, dass alles im Fluss bleibt und schaffen ganz besondere Orte. Der Hafen beeindruckt nicht nur mit seiner Größe. Hier wird auch erlebbar, warum Mannheim zu den wirtschaftlich stärksten Städten Süddeutschlands zählt. Was viele überrascht: trotzdem ist Mannheim reich an grünen Orte, die zum Entspannen einladen. Mit rund 1.700 Sonnenstunden zählt die Stadt außerdem zu den wärmsten Regionen Deutschlands.

Der Luisenpark Mannheim ist mit seinen 80.000 Quadratmetern eine riesige grüne Oase mitten in der Stadt und nicht nur bei Sonnenanbetern beliebtes Ausflugsziel. Mit seinem original chinesischen Teehaus, tausenden Tier- und Pflanzenarten und einer der größten europäischen Storchenkolonien ist er der perfekte Ort für eine Auszeit vom Großstadtdschungel. Wer trotzdem den perfekten Überblick behalten möchte, sollte den Fernmeldeturm am Rande des Luisenparks besuchen. Aus 200 Metern Höhe zeigt sich Mannheim in seiner vollen Pracht und erlaubt einen Ausflug in die Region, ohne die Stadt verlassen zu müssen.

Mannheim ist in der Spitzengruppe der besonders stadtkulturell und kreativwirtschaftlich geprägten und wahrgenommenen Städte.

Mit seinem Facettenreichtum und seiner gut vernetzten Kreativwirtschaft bietet Mannheim KünstlerInnen eine gute Plattform und hat sich im Wettbewerb der Standorte bereits als kreative Stadt etabliert.

Contact

Oberbürgermeister: Dr. Peter Kurz
email
peter.kurz@mannheim.de
address
E 5, 68159 Mannheim
phone
0621 293-9300