CRIMMITSCHAU

Germany

Crimmitschau auf einen Blick

Die Große Kreisstadt Crimmitschau, gelegen im Westen des Freistaates Sachsen im Landkreis Zwickau, zählt ca. 19.000 Einwohner und liegt an der Grenze zu Thüringen. Mit einer Fläche von 61,2 km² bildet sie ein verkehrsgünstig gelegenes Mittelzentrum. 

Höhe:

ca. 220 – 360 m ü. NN

Länge (Nord-Süd):

ca. 9,2 km
Breitengrad Frankenhausen – nördlichster Punkt 50° 51` 27″
Breitengrad Blankenhain – südlichster Punkt 50° 47` 12″

Breite (Ost-West):

ca. 15 km
Längengrad Lauenhain – östlichster Punkt 12° 27` 14″
Längengrad Blankenhain – westlichster Punkt 12° 14` 36″

Das Bild zeigt die Landkarte der Stadt Crimmitschau mit allen Ortsteilen sowie die Anbindung an die Bundesstraße B93 und die Bundesautobahn A4.
Hauptort / OrtschaftFläche
Crimmitschau (Hauptort) mit Ortsteilen Gablenz und Rudelswaldeca. 2.011 ha
Blankenhain mit Ortsteilen Rußdorf und Großpillingsdorfca. 1.143 ha
Frankenhausen mit Ortsteilen Gösau und Goselca. 851 ha
Langenreinsdorfca. 851 ha
Lauenhain mit Ortsteilen Gersdorf und Harthauca. 610 ha
Mannichswaldeca. 655 ha
gesamt:ca. 6.121 ha

Im schön sanierten Stadtzentrum mit historischem Marktplatz, der Piazza Roter Turm und einer weitläufigen Fußgängerzone findet man u. a. auch das Theater, ein Kino sowie gastronomische Einrichtungen und Hotels. Geschäfte und ausreichende Parkplätze laden zum Bummeln ein. Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet in der Stadt und in den ländlichen Ortsteilen Naherholungsgebiete mit ausgedehnten Park- und Grünanlagen sowie Wanderwege.

Unterkunftsverzeichnis – Hotels

Gastronomie

Willkommen im Museumsdorf Blankenhain

In der sanft geschwungenen Landschaft des Zwickauer Landes, unweit der Landesgrenze zwischen Sachsen und Thüringen, liegt das Dorf Blankenhain. 

Seit dem 1. Januar 2012 gehört das Museumsdorf Blankenhain im Zwickauer Land zu dem sächsischen Reiseangebot von „Urlaub in Sachsens Dörfern“.

Dieser ländlich sehr reizvolle Ortsteil der Stadt Crimmitschau beherbergt einen deutschlandweit einzigartigen Museumskomplex, dessen Mittelpunkt das ehemalige Rittergut Schloss Blankenhain als
Herzstück des Deutschen Landwirtschaftsmuseums darstellt.

SV_Blankenhain_Juli_2012_JM (26)

Im traumhaften Ambiente des 11 Hektar großen Areals rund um den Schlosskomplex kann man überraschende Einblicke in die ländliche Kultur, Technik und Arbeit Mitteldeutschlands vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart gewinnen.

Zu den Sehenswürdigkeiten im Dorf gehören:

– das Ortszentrum mit dem Schlossensemble


SV_Blankenhain_2012_JM (39)

Deutsches Landwirtsschaftsmuseum Schloss Blankenhain mit Barockschloss, Vorschloss, Brauereigebäude, Wirtschaftsgebäude, Traktorenhalle, Bockwindmühle, alter Dorfschule,
Dorfkirche am Schloss, Schlosspark und Schlossteich

– ein alter Bauernhof
– die alte Dorfbäckerei
– die Dorfschmiede
– eine Försterei
– ein Mausoleum im byzantinischen Stil
– die Dorfkirchen St. Martin im Ortsteil Rußdorf

SV_Blankenhain_Juli_2012_JM (23)

kk-panorama dt landwirtschaftsmuseum klein

Contact

Stadtverwaltung Crimmitschau
email
stadt@crimmitschau.de
address
Markt 1, 08451 Crimmitschau
phone
+49 (0) 3762 90 0