ENNIGERLOH

Germany

Freizeit & Spaß

Portrait der Stadt Ennigerloh

In der Parklandschaft des südöstlichen Münsterlandes, im Städtedreieck Münster-Hamm-Bielefeld liegt Ennigerloh. Ennigerloh bildet den geographischen Mittelpunkt des Kreises Warendorf. Auf einer Fläche von 125 km² leben rund 21.000 Bürgerinnen und Bürger. In der zentralen Ortschaft Ennigerloh leben ca. 12.000 Einwohner und in den anderen drei Ortschaften Enniger, Ostenfelde, Westkirchen jeweils rund 3.000 Einwohner. Der Zusammenschluss der vier Ortschaften wurde am 09.11.1976 vollzogen.

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Ennigerloh wirtschaftlich ein Bauerndorf. Heute ist Ennigerloh ein Industriestandort mit einer interessanten Branchenstruktur. Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Zementindustrie. Später kam der Zementanlagenbau hinzu. Als Geburtsstunde der industriellen Entwicklung Ennigerlohs ist zweifelsohne der Bau der Köln-Mindener-Eisenbahn zu beurteilen, da für den Bau der Eisenbahn Arbeitskräfte aus Ennigerloh benötigt wurden. So erhielten 1847 die Städte Ennigerloh und Beckum eine gemeinsame Bahnstation mit dem Namen Beckum/Ennigerloh, um die sich dann der neue Ort Neubeckum entwickelte. Die im Jahre 1850 eröffnete Ziegelei Schulte im Haltenberg war der erste industrielle Betrieb in Ennigerloh.

 Das Bild zeigt das Zementwerk Anneliese in Ennigerloh. Das Bild wird mit Klick vergrößert.
 Anneliese Zementwerk

Unternehmensgeschichte

Nach dem zweiten Weltkrieg siedelten sich Unternehmen aus der Pharma- und Polstermöbelindustrie an. So errichtete 1949 die in Berlin gegründete Fa. Andreas J. Rottendorf einen Produktionsbetrieb in Ennigerloh ein, der im Auftrag namhafter Arzneimittelfirmen Pillen, Dragees und Tabletten herstellt und weltweites Ansehen genießt. Zwischenzeitlich vernichtete ein Großbrand die gesamte Produktionshalle, doch es entstand ein neues Produktionsgebäude das nicht nur den modernsten Anforderungen der Technik entspricht, sondern auch durch seine architektonische Bauweise die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung Ennigerlohs wiederspiegelt.

Auch der ehemalige Polstermöbelkonzern Profilia-Werke, ursprünglich unter dem Namen Preckel & Wältermann gegründet, hatte in Ennigerloh seine Entstehung. Das Unternehmen beschäftigte bis zu 2000 Mitarbeiter in den besten Zeiten. Durch den Niedergang der Branche ist ein neuer Gewerbe- und Einkaufspark im Norden der Stadt entstanden.

Aufgrund des stetigen Wachstums der ansässigen Unternehmen und der Gründung sowie Ansiedlung neuer Betriebe konnte Ennigerloh eine Steigerung der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze verzeichnen. So wurde im Jahr 1981 mit der Gründung der Fa. L. B. Bohle Pharmatechnik GmbH der Grundstein für ein modernes Unternehmen des Spezialmaschinenbaus gelegt. Die Produkte des Unternehmens sind in aller Welt als Spitzentechnologie gefragt.

 Das Bild zeigt das Firmengebäude der Firma LB Bohle. Das Foto wird mit Klick vergrößert.
 Firma LBBohle

Im Jahr 1990 siedelte sich in Ennigerloh die Unternehmungsgruppe Schrader an. Doch auch im Bereich der Umwelttechnik sind einzelne Unternehmen in Ennigerloh erfolgreich. So gewinnt die Fa. GEBA Kunststoff-Recycling und Handel GmbH Rohstoffe zurück. Des weiteren profitiert die Stadt Ennigerloh davon, das die verschiedenen Unternehmen sich immer wieder am Wettbewerbsmarkt behaupten können und zudem neue Produkte vorweisen. So wurde im Jahr 1995 die Fa. Anneliese Baustoffe für Umwelt und Tiefbau Verwaltungs GmbH gegründet, mit der der Anneliese Konzern neue Marktsegmente für die erfolgreiche Anneliese Zementwerke AG (heute HeidelbergCement AG) aktiviert.

Doch nicht nur in industrieller Hinsicht ist Ennigerloh interessant. So lohnt es sich auch die weite münsterländische Parklandschaft, die vorwiegend landwirtschaftlich genutzt wird, zu erkunden. Dabei erfreuen sich nicht nur Erholungssuchende sondern auch Reiter, Golfer und andere Sportler großer Beliebtheit. Die weite Feld- und Wiesenflur wird durch kleine Wälder, von den Einheimischen liebevoll “Busch” genannt, unterbrochen. Während im südlichen Teil von Ostenfelde und der Bauernschaft Hoest die sanften Hügel der Beckumer Berge auf eine Höhe von knapp 100m steigen, liegt der nördliche Teil der Stadt in der flachen, sandigen Emsaue.

 Auf dem Bild sieht man das Firmengebäude der Firma geba. Das Bild wird mit Klick vergößert.

Contact

Stadt Ennigerloh
email
stadt@ennigerloh.de
address
Marktplatz 1, 59320 Ennigerloh
phone
02524 28-0