Liebe Besucher und Gäste der
Gerhart-Hauptmann-Stadt Erkner,
mit dem Beschluss der Stadtverordneten den Zusatznamen Gerhart-Hauptmann-Stadt zu führen, will die Stadt dem Andenken des großen Dichters gerecht werden, der wichtige Jahre seines Lebens hier verbracht hat. Es waren die Jahre, in denen Gerhart-Hauptmann vom Bildhauer zum Dichter wurde. Drei seiner Söhne wurden in Erkner geboren und wichtige Netzwerke mit der Berliner Künstlerszene geknüpft.
Auf dem Gerhart-Hauptmann-Weg, einem Literaturlehrpfad, können Besucher Schauplätze aus dem Werk des Dichters kennenlernen.
Gerhart Hauptmann. Orte
Das Gerhart–Hauptmann-Museum beherbergt eine ständige Ausstellung zum Leben, Werk und Wirken des Dichters sowie eine Forschungsbibliothek. Der kleine Park und der Lesegarten lädt nicht nur Hauptmann-Fans und Kulturinteressierte zum Verweilen ein. Seit 2012 befindet sich hier ein touristischer Infopunkt, der Tipps und Anregungen für eine schöne Zeit in der Gerhart-Hauptmann-Stadt und ihrer Umgebung liefert.
Gerhart-Hauptmann-Museum
Ein weiterer berühmter Dichter hat auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg das „Spreeland“ durchwandert, in dem auch die Stadt Erkner liegt. Er wollte dem „so gern in die Ferne schweifenden Märker zu Gemüt führen: Sieh das Gute liegt so nah.“
Wenn die Zahl der Kultur- und Naturliebhaber, die das Land Brandenburg besuchen stetig steigt, so sind darunter auch viele „Spreeland“- Entdecker.
Sieben Wanderwege durchziehen unsere zauberhafte Umgebung. Der Spree-Radwanderweg, der Europa–Radwanderweg und der überregionale Müggel-Spree-Weg laden Wanderer und Radfahrer ein. Alle Wege gehen von Erkner aus oder treffen sich hier.
Für den, der mit dem Fahrrad, dem Zug, der S-Bahn oder dem Auto in Erkner ankommt, öffnet sich das Tor zum „Spreeland“, einer an Wald und Wasser reichen Region.
Sind Sie neugierig geworden? Gibt es noch mehr Sehenswertes? Ja, gibt es.
Sehenswertes
Dem heimatgeschichtlich Interessierten sei besonders das Heimatmuseum empfohlen. Das um 1760 errichtete, unter Denkmalschutz stehende Gebäude gehört zu den wenigen in der Mark Brandenburg noch erhaltenen ländlichen Fachwerkhäusern der friderizianischen Kolonisationszeit des 18. Jahrhunderts, die mit einem Reetdach eingedeckt sind. Es wurde in den 90er Jahren grundlegend saniert und beinhaltet eine heimatgeschichtliche Sammlung. Die kulturellen Einrichtungen bieten Ihnen ein breites Spektrum von Ausstellungen bis Veranstaltungen.
Eine auffällige Silhouette bildet die abends beleuchtete Turmspitze des Seminar- und Tagungshotels Bildungszentrum Erkner***superior. Genießen Sie, auf Anfrage und nach Anmeldung, den Blick von der Aussichtsplattform des Bildungszentrums.
Ein Besuch im Tieriner Hof und im Kino empfiehlt sich nicht nur unseren kleinen Gästen.
Ein geruhsames und schattiges Plätzchen im Rathauspark finden Sie am Ufer des Dämeritzsees. Fußläufig befinden sich eine Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt, eine Freizeit- und Erholungsfläche, ein Stadion sowie das Sportzentrum. Kombinieren Sie Ihren Ausflug mit dem Besuch von interessanten Sehenswürdigkeiten oder Wanderungen durch die umliegende Wald- und Wiesenlandschaft.
Touristische Angebote
Unsere Stadt und ihre wald- und seenreiche Umgebung bietet Ihnen eine breite Palette von Möglichkeiten.
Auskünfte, Infomaterial sowei Verzeichnisse zu den Gastgebern und touristischen Leistungsträgern erhalten Sie an den touristischen Infopunkten:

Rathaus der Stadt Erkner
Friedrichstraße 6—8
Telefon 03362 795-0
E-Mail: tourismus@erkner.de
Mo, Mi, Do 7:00—18:00 Uhr
Di 7:00—19:00 Uhr
Fr 7:00—16:00 Uhr
Gerhart-Hauptmann-Museum,
Gerhart-Hauptmann-Straße 1—2,
Tel. 03362 3663
Di-So 11:00—17:00 Uhr
Wir freuen uns Sie bald als Gäste begrüßen zu können.

MeinSOS
Tipps für Ausflüge, Gastronomie und Veranstaltungen im Seenland Oder-Spree.
Online-Angebote
- Stadtbroschüre und dazugehöriges Adressenverzeichnis
- ERKNER Entdecken
- ERKNER Entspannen – Gastgeberverzeichnis
- Entdeckertouren
- Familienstadtplan
- Gästemagazin Seeblick
- Kulturbroschüre
- Ausflugsfalter
- Geniessertour Spreeradweg
- Spreeentdecker
Eintrag Ihres touristischen Angebotes:
Wenn Sie als Gastgeber in Erkner tätig sind und ein touristisches Angebot auf unserer Homepage veröffentlichen oder ein bereits bestehendes ändern möchten, nutzen Sie bitte dieses Antragsformular. Sie können dieses Formular am PC ausfüllen, ausdrucken und persönlich oder online an uns übermitteln.
Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen unsere Datenschutzhinweise gemäß der DSGVO. Ein Anspruch auf Aufnahme in das Verzeichnis besteht nicht und wird von uns im Einzelfall entschieden.