In Heilbronn leben rund 125.000 Einwohner. Ihnen allen in ihrer jeweiligen Lebenssituation mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen ein Umfeld mit hoher Lebensqualität zu bieten, ist ein zentrales Ziel der Stadt. Sicherheit und Sauberkeit spielen dabei eine ebenso große Rolle wie das Thema Gesundheit und die Bandbreite der Angebote, die sich speziell an einzelne Bevölkerungsteile wie Kinder, Jugendliche und Familien, Frauen, Menschen mit einer Behinderung, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte oder Seniorinnen und Senioren richten.

AKTUELLE INFORMATION
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Covid-19 finden momentan in Heilbronn keine Großveranstaltungen der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) statt. Aktuelle Informationen über kleinere und dezentrale Veranstaltungsformate, die entsprechend der aktuell gültigen Coronaverordnung umgesetzt werden, gibt es im Veranstaltungskalender auf dieser Seite.
Wir danken für Ihr Verständnis!

Kultur | Freizeit
Das Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken bietet als lebendige Kultur- und Freizeitstadt viele Möglichkeiten. Die Lern- und Erlebniswelt experimenta, die Kunsthalle Vogelmann, ein großes Konzert- und Theaterangebot, Autorenlesungen, Kinos und Kulturtreffs: Highlights gibt es in Hülle und Fülle.
Darüber hinaus gibt es auch für Sportlerinnen und Sportler ein breit gefächertes Angebot. Neben den Vereinen bieten Inline-Strecken, ein Rollschuh- und ein Eisstadion, eine Kletter-Arena und fünf Schwimmbäder viele Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten.
Den Beinamen „Schwäbische Toskana“ hat sich die Gegend durch ihre Weinberglandschaft verdient, die genauso wie die Parks und die Radwege am Neckar das ganze Jahr über viele Gelegenheiten bietet, Natur in ihren verschiedenen Facetten zu erleben. Cafés, Kneipen, Biergärten und Besenwirtschaften laden dazu ein, die Freizeit in der Stadt zu verbringen.
