Offene Gartentür
Sehr stolz sind wir auf die Verleihung der Plakette ‘Natur im Garten’ im Jahr 2008. Dadurch motiviert entschlossen wir uns, zu bestimmten Terminen unsere Gartentür für Besucher zu öffnen. Auf diese Tage freuen wir uns immer besonders, um uns mit interessierten Gästen auszutauschen und dabei den eigenen Garten zu genießen.
Garten mit Ausblick
Unser Garten befindet sich am höchsten Punkt Mistelbachs mit Aussicht auf die Stadt und die umgebende Hügellandschaft des Weinviertels. Einerseits gibt es den gewachsenen alten Gartenteil, andererseits den von Grund auf geplanten neuen Garten. Die Gegensätze von Natürlichem und Formalem, von Verspieltem und Strengem bestimmen den Rhythmus unseres Gartens.
Ein Stück dazu
Während eines Abendspazierganges im Jahre 2003 erfuhren wir vom Verkauf des Nachbargrundstückes – eine einmalige Gelegenheit, unseren bestehenden Garten zu vergrößern. Exakt in der Mitte des neuen Grundstückes pflanzten wir eine Ligusterhecke und überließen einen Teil unseren Kindern als Spielwiese, die nach und nach wieder architektonischen Gartenelementen weichen musste.
Der Weg ist das Ziel
Wir errichteten alle Wege und Plätze selbst. Die Gestaltung aus alten Mauerziegeln und Kies erwies sich dabei als einfach und kostengünstig. Stimmungsvolle Ziegelmauern und verschiedene Hecken verbinden und trennen die einzelnen Gartenräume harmonisch und sinnvoll. “Einfach darauf los rennen geht nicht, Durchblicke führen das Auge, Schmuckobjekte, Bänke oder Lauben bremsen das Tempo!”
Garten bei Nacht
Zum Genießen haben wir – oft kommen wir erst nachts nach Hause – nur selten Gelegenheit. Darauf haben wir bei der Planung ebenfalls Rücksicht genommen: Entsprechende Beleuchtungen und die Auswahl von vielen weiß blühenden Pflanzen, die auch in der Dunkelheit strahlen, machen den Garten selbst bei Nacht zu einem sinnlichen Erlebnis.
Bewässerung
Wenn das notwendige Nass nicht von oben kommt, unterstützt uns eine automatische Bewässerungsanlage. So ist unser Garten auch während wir auf Reisen sind bestens versorgt.