AKEN

Germany

Herzlich wilkommen in Aken (Elbe)

Imagebroschüre der Stadt Aken (Elbe)

imagebroschüre_aken_1_.jpg
imagebroschüre_aken_2_.jpg
imagebroschüre_aken_4_.jpg
imagebroschüre_aken_3_.jpg
imagebroschüre_aken_5_.jpg
imagebroschüre_aken_6_.jpg
imagebroschüre_aken_7_.jpg
imagebroschüre_aken_8_.jpg
imagebroschüre_aken_9_.jpg
imagebroschüre_aken_10_.jpg
imagebroschüre_aken_11_.jpg
imagebroschüre_aken_12_.jpg
imagebroschüre_aken_13_.jpg

Am Südufer des malerischen Stroms Elbe, nur wenige Kilometer westlich von Dessau-Roßlau,
liegt die Stadt Aken (Elbe) in einem ausgedehnten Tieflandgebiet. Von dichten Auenwäldern umgeben, bietet die Wasser- und Schifffahrtsstadt ein vielfältiges Programm für jeden Besucher. Bestaunen Sie nicht nur die wunderschöne Natur und Landschaft, sondern erleben
Sie diese auch hautnah auf geführten Touren bis tief in das Herz des einzigartigen Biosphärenreservats oder betätigen Sie sich sportlich bei ausgedehnten
Fahrradtouren auf dem Elbe- und Europaradweg R1, die durch Aken (Elbe) führen. Auch Kulturfreunde haben durch die bis in das 12. Jahrhundert zurückreichende Stadtgeschichte
viel zu entdecken.

Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserem wundervollen Aken (Elbe)!

Sehenswertes

Aktivitäten

Das alte Rathaus samt dem Stadtarchiv wurde 1485 beim großen Stadtbrand völlig vernichtet. Bereits 1490 entschloss sich der Magistrat der Bürgerschaft, ein neues Rathaus zu bauen, das noch heute wegen seiner soliden Konstruktion, seiner einfachen Schönheit und Zweckmäßigkeit den Zeitansprüchen genügt. Das unter Denkmalschutz stehende Rathaus wurde 1609 erweitert und 1907 erneuert. Es besteht aus einem zweigeschossigen Putzbau mit Zwerchgiebeln, südlich befinden sich gekreuzte Schmuckbänder aus Backstein. Neben der Eingangstür im Innenraum sind mittelalterliche Handwerks-, Handels- und Gerichtsbarkeitssymbole (Schlachtermesser, Elle, steinerner Scheffel, Handschellen) angebracht. An der Ostseite befindet sich der Haupteingang mit der Freitreppe, die von einem säulengestützten Baldachin überdacht wird. Der Ratskeller (Kreuzgewölbe) wurde umfangreich saniert. 

Der Marktplatz, der das Zentrum der Stadt bildete, wird von kleinen Scharren- und Fachwerkhäusern, alten Kastanien- und jungen Ahornbäumen eingerahmt. Er wurde im Laufe der Jahrhunderte oftmals umgestaltet. Seine letzte völlige Umgestaltung begann im Jahre 1994 und wurde im Jahre 1996 abgeschlossen. Die Pflasterung des Marktplatzes zeichnet das Straßenbild der Altstadt nach und der historische Marktbrunnen stellt bedeutsame Ereignisse der Stadtgeschichte dar. Ein Anker steht als Symbol für die alte Schifferstadt.

Contact

Stadt Aken (Elbe)
email
h.bahn@aken.de
address
Markt 11, 06385 Aken (Elbe)
phone
+49 34909 803