DIEBURG

Germany

Gründe, warum man gern nach Dieburg zieht …..
….. und hier einfach nicht mehr weg will!

           … weil das ganze Jahr über etwas geboten wird
           … weil die Kultur hier auf festen Füßen steht
           … weil Alt und Neu hier harmonisieren
           … weil sich’s hier einfach gut leben lässt
           … weil Dieburg einfach Klasse hat und istUnser Stadtwappen

WAPPENdieburg

Beschreibung:

Das Wappen stellt im blauen Schild den Hl. Martin auf silbernem nach links schreitendem Roß, seinen roten Mantel durch das in der linken Hand gehaltene Schwert mit dem Bettler teilend, dar.

Rechtlicher Hinweis:

Das Stadtwappen der Stadt Dieburg ist durch die Satzung zum Schutz des Stadtwappens geschützt. Die Verwendung ist daher nur mit vorheriger Zustimmung des Magistrates möglich!

 Satzung der Stadt Dieburg zum Schutz des Stadtwappens

In Dieburg, der historischen Park- und Gartenstadt an der Gersprenz, haben Tradition und Historie Zukunft. Inmitten liebevoll restaurierter Fachwerkhäuser und mittelalterlicher Türme bietet Dieburg modernes Wohnen in historischen Bauten, Cafés, Geschäfte und Restaurants mit Flair und individueller Attraktivität. Deutlich heben sich noch heute der mittelalterliche rechteckige Stadtgrundriss und die vorgelagerte Wasserburg im Stadtbild ab.

 Der Marktplatz und die angrenzenden Gassen bilden seit dem 12. Jahrhundert das Zentrum der Stadt. Besucher der Deutschen Fachwerkstraße, der auch Dieburg angehört, entdecken hier Fachwerkhäuser mit aufwändigen Fensterkonstruktionen und dekorativem Schmuckfachwerk. Nur wenige Schritte weiter erreicht man Museum Schloss Fechenbach. Hier können Besucher Geschichte mit allen Sinnen erleben. Der ehemalige Garten der Fechenbachs grenzt direkt an den Markt und ist eine grüne Ruhezone inmitten der Stadt.

Ein Kleinod beherbergt die auf römischen und fränkischen Fundamenten errichtete Wallfahrtskirche: Die gotische Madonna, aus Gips und Leder gefertigt, zieht alljährlich viele Wallfahrer nach Dieburg. Der Schlossgarten, eine barocke Parkanlage vor den Toren der Stadt, beeindruckte sogar Goethe.

An Fastnacht ist Dieburg Hochburg der Narren. Der traditionelle Fastnachtsumzug lockt jährlich tausende Besucher an. Aber auch die Blaufärbertage,  der Maimarkt, das Wendelinusfest, das Schlossgartenfest, der Martinsmarkt und der Glückstalermarkt mit den Nachtwächterrundgänge sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Sehr beliebt sind auch die Schlosskonzerte sowie überregional bedeutende Sportereignisse.

Contact

Magistrat der Stadt Dieburg
email
info@dieburg.de
address
Markt 4, 64807 Dieburg
phone
06071 2002 0
Telefax: 06071 2002 100