Das Stadionbad Wolfsberg, eines der schönsten und größten Freibäder Österreichs , ist im Lavanttal die erste Adresse, wenn es um Badespaß, Abkühlung und sportliche Betätigung rund ums Wasser geht. Den Besuchern stehen vier beheizte Schwimmbecken mit mehr als 2.000 Quadratmetern Wasserfläche zur Verfügung. Das Badeangebot umfasst ein 50-Meter Sportbecken, ein viereinhalb Meter tiefes Sprungbecken und […]

Touren durch die Steiermark Von einem Paradies sollte man nur in Ausnahmefällen sprechen. Für die Region rund um Leoben und den Erzberg ist dieser Begriff aber absolut zutreffend, wenn es ums Wandern und Klettern geht. Kaum irgendwo anders finden sich so viele tolle Möglichkeiten auf relativ kleinem Raum konzentriert. Jeder findet die Wanderroute oder den Klettersteig, der seinen Ansprüchen genügt. Ob hoch hinaus […]

olf im ErzBergLand – Golfclub Reiting Auf einem sonnigen Hochplateau im Herzen der Steiermark, umgeben vom bizarren Bergpanorama der Eisenerzer Alpen, befindet sich der 18 Loch Championship-Course des Golfclub Reiting. Der selektive, abwechslungsreiche Golfplatz besticht durch große, bewegte Grüns und attraktive Bunker- und Seelandschaften, wie sie oft nur auf internationalen Turnierplätzen zu finden sind. Eine besondere Herausforderung stellt das Loch 13, ein […]

On the heights of the hill „Kremser Weinzierlberg“, embedded in extensive vineyards, with magnificent view of the city Krems and the monastery Göttweig rests the winery Hutter. Founded in 1890, the winery appears in new gloss since April 2012. Enjoy upscale kitchen with selected regional products and wine from our own production. Enjoy calm and […]

While the old town of Krems retreats on the mountain slopes, Stein is right on the stream. The prosperity of the former port city of Stein still amazes today: richly decorated gates, oriels and architectural treasures such as the Göttweigerhof, the Minoritenkirche and the parish church. Walk from the Danube, stroll through the Rathausplatz past […]

The Lower Austria State Gallery is a new, dynamic exhibition location for Austrian art. It combines Lower Austrian state collections with important private collections and responds to contemporary issues with thematic and personal exhibitions. The life and reality of the people is the principle of the program, which encompasses all types of art and puts […]

GESCHICHTE 1173    erstmalige urkundliche Erwähnung einer Burg unter dem Namen „Chaffenberch“1268    Bau am heutigen Standort durch die Herren von Stubenberg1550    Ausbau zu einer Renaissancefestung1740    mit dem Umzug ins neuerrichtete Schloss Wieden Beginn des Verfalls zur Ruine1955    Wiederaufbau der Burg durch die Familie Stubenberg1992    Kauf durch die Stadtgemeinde Kapfenberg

Der Besucher gelangt nach Durchschreiten des Tores in die erste größere Halle. Durch den “Niederen Gang” geht er weiter in das Innere des Berges. Ein aus Gips geformter Bär in einem Seitengang soll daran erinnern, dass sich in der Höhle einmal Höhlenbären aufgehalten haben. Hier kann man auch die ersten Sinterbildungen wie Perlsinter, Sinterfahnen und […]

Am 15. August 995 wurde Ulmerfeld erstmals in einer Tauschurkunde Bischof Gottschalks von Passau erwähnt. Die Urkunde bezieht sich auf die Übergabe Ulmerfelds durch König Otto III. an den Bischof von Freising. Im Jahr 1189 erwarb das Hochstift Freising für alle seine Besitzungen von Kaiser Friedrich Barbarossa das Recht des sogenannten „Burgwerks“. 1321 erfolgte der […]

Die 1887 und 1888 erbaute Villa Grünau in der Vorarlberger Gemeinde Kennelbach war bis 1950 Sitz der Fabrikantenfamilie Schindler und wurde anschließend vermietet. 1992 erwarb die Gemeinde Kennelbach das inzwischen baufällig gewordene Gebäude und brachte neben Wohnungen auch das Gemeindeamt unter. In der Bevölkerung wurde die Villa Grünau auch als „elektrisches Haus“ bezeichnet, denn Friedrich […]

Das Mödlinger Volkskundemuseum in der Klostergasse 16 ist eine weitere Facette im Angebot der Mödlinger Museen. Es bietet den Schaustücken aus vergangenen Zeiten den passenden Rahmen, ergänzt durch einen stimmungsvollen Hof mit Bauerngarten. Die volkskundliche Sammlung des Museumsvereines war zunächst im Museum im Thonetschlössl untergebracht. Seit 1984 ist sie, inzwischen erweitert, in einem Weinhauerhaus aus […]

Salz und Kultur Eine Zeitreise zum Ursprung der Salzproduktion Die Anziehungskraft, die das Gebiet rund um Hallstatt auf die Menschen ausübt, ist viele tausend Jahre alt. Wenn Sie unter Tage durch die mystischen Stollen wandern oder unter freiem Himmel die wilde Schönheit des Hallstätter Hochtals erleben, dann werden Sie merken: An dieser Anziehungskraft, an der […]

STILLE NACHT MUSEUM HALLEIN LEBEN UND WIRKEN DES KOMPONISTEN FRANZ XAVER GRUBER In wunderschöner, neuer Atmosphäre wird das Schaffen und Wirken des Komponisten des Liedes Franz Xaver Gruber präsentiert. Das barrierefreie Museum befindet sich im ehemaligen Mesner- und Chorregentenhaus, wo Franz Xaver Gruber 28 Jahre lang gelebt und gearbeitet hat. Im Mittelpunkt steht auch die […]

Abschalten und Seele baumeln lassen Knackendes Holz, wohltuende Wärme, duftende Dämpfe. Sich selbst etwas Gutes tun, die Füße hochlegen, die Wärme genießen und die Akkus aufladen. Sich eine Auszeit gönnen und den Alltag in weite Ferne schweifen lassen, tief durchatmen und zur Ruhe kommen. Nach einem stressigen Tag, nach dem Sport oder bei regnerischem Wetter […]

Heute ist Kufstein die zweitgrößte Stadt in Tirol und ein urbanes Zentrum. Kufstein Altstadt – das steht für einen gemütlichen Ausflug an der Grenze zu Bayern. Sie lohnt sich anzuschauen. Du hast aber hier noch mehr Freizeitmöglichkeiten. In der Innenstadt findest du zwischen den Sehenwürdigkeiten sehr viele Geschäfte und Einkaufszentren. Kufstein Shopping ist die Lieblingsbeschäftigung […]

Naturerlebnis Kaisergebirge – Faszination Bergwelt Majestätische Gipfel. Schroff. Erhaben. Ein Gebirgsmassiv in allen erdenklichen Grautönen umrahmt von Wäldern und Almen. Das entfernte Klingen der Kuhglocken mischt sich mit dem Surren eines Käfers. Eine malerische Idylle auf 1.265 Metern inmitten des Naturschutzgebietes Zahmer und Wilder Kaiser. Ein Ausflugsziel für Genusswanderer, Familien und passionierte Bergsteiger gleichermaßen. Unberührte […]

Über das Museum Das Museum Traiskirchen gibt es seit 1988 in den Gebäuden der ehemaligen Kammgarnspinnerei Möllersdorf. 1824 wurde an diesem Standort von Josef Mohr eine Baumwollspinnerei gegründet. Zu dieser Zeit waren ca. 6.700 Spindeln in Betriebe, die durch Wasserkraft (Wasserrad beim Mühlbach) angetrieben wurden. Es war dies der erste Industriebetrieb Traiskirchens. 1877 übernahm die Vöslauer Kammgarn AG den Betrieb und […]

Als der Wiener Neustädter Kanal gebaut wurde, waren bis zu 40.000 Pferde täglich auf der bedeutendsten Nord-Süd-Achse, der Triester Straße, unterwegs. Die notwendige „Transportenergie“ stammte von den großflächig vorhandenen Wiesen und Weiden im Wiener Becken. Wertvolles Erbe der Natur Ein Blick auf historische Kartenwerke zeigt, dass sich auf beiden Seiten des Wiener Neustädter Kanals ausgedehnte […]

Die Geschichte der Traiskirchner Weinfestes Die Traiskirchner Weinfeste haben eine jahrzehntelange Tradition. Sie in einer einzigen Statistik zusammenzufassen ist schwer, denn es ist eine Frage der Definition, ob dieses oder jenes Fest mit einer Weinkost bzw. mit einer Weinausschank als Veranstaltung nach der heutigen Ansicht mitgezählt werden kann oder nicht. Es ist also eine Frage […]

Unser Museum befindet sich auf geschichtsträchtigem Boden: Hier war einst der Hauptstützpunkt der legendären “Pressburger Bahn”, die ab 1914 Wien mit der Nachbarstadt verband. Im Nahbereich von Wien verkehrte sie in straßenbahnähnlicher Form mit Gleichstrom, während sie auf der Überlandstrecke von Schwechat bis an den Stadtrand von Pressburg als Vollbahn mit dem noch heute üblichen […]

The historical origins of Saarbrücken can be found in the ancient world. After the Celts, the Romans came into the area. At the foot of the Halberg, the remaining parts of a heathenish Mithraic temple are still visible.  On the Sonnenberg, a Celtic refuge fort has been excavated. Near the Saar river, in today’s eastern […]

WELCOME TO THE LATESTTRAMPOLINE, PARKOUR AND FREESTYLE PARK Verified park Spectator platform Instructor Cloakrooms & showers Warm up & instruction Whether you are a trampoline beginner or a flip professional on 2500 square meters, fun and action are for sure. Experience a new dimension of trampoline jumping with us. Our highly trained instructors are always […]

Das ist die Königsetappe der ganzen Tour, die Landschaft wird immer eindrucksvoller je näher die Berge rücken. Am Ende fährt man entlang von drei wunderschönen Salzkammergutseen. In Braunau nimmt uns der Mattigtal-Radweg auf. Man findet ihn am leichtesten, wenn man wieder zum Inn hinunter und flussabwärts fährt bis zur beschilderten Abzweigung. Oder man fährt von […]

Wissen Sie, wo das weltweit größte Gebäude in Tiergestalt und der größte südindische Tempel Europas zu finden sind? Nein? Dann sollten Sie der Lippestadt schnellstens einen Besuch abstatten. Der 35 Meter hohe Glaselefant ist das Wahrzeichen Hamms. Der Künstler und Architekt Horst Rellecke schuf ihn im Rahmen der Landesgartenschau 1984 aus der ehemaligen Kohlenwäsche der […]

Das heutige Stadtgebiet von Hagen war bereits in ur- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt. Steinwerkzeuge, Keramikscherben und weitere archäologische Funde belegen den Aufenthalt von Menschen seit der Mittleren Altsteinzeit vor rund 40.000 Jahren. In der Jungsteinzeit entstanden erste Ansiedlungen. Aus der Bronze- und Eisenzeit liegen Siedlungs- und Grabfunde vor. Einige archäologische Funde zeigen auch eine Besiedlung […]

Unterwegs im Mattigtal9 Gemeinden ein Weg, vom “Dorfplatz” in Schneegattern führt der Weg über Munderfing – Mattighofen – Schalchen – Helpfau-Uttendorf – Mauerkirchen – Burgkirchen – Braunau – St. Peter – “Hagenau”. Die Tour führt durch das idyllische Gebiet entlang des Schwemmbaches und der Mattig und soll an die Holztrift erinnern.Die Holztrift wurde von 1765 […]

Die Sammlung des Braunauer Bezirksmuseums ist in zwei Gebäuden untergebracht, die beide aus der Zeit der Gotik stammen. In der so genannten “Herzogsburg” werden die Exponate zum Großteil in Vitrinen gezeigt, während man im Glockengießerhaus den Eindruck gewinnt, als hätten die Bewohner ihr Haus nur für kurze Zeit verlassen. Im Museum “Herzogsburg” sind unter anderem […]

AKTUELLE INFORMATION Wir appellieren an Ihre Eigenverantwortung und bitte Sie unter anderem folgende Empfehlungen zu beachten: Halten Sie mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Personen. Vermeiden Sie Ansammlungen, keine größeren Gruppen bilden. Achten Sie auf Hygiene, z. B. mit regelmäßigem Händewaschen. Der Motorikpark® der Stadt Braunau im Naherholungsgebiet Im Tal bietet seit August 2017 ein vielfältiges, kostenloses Bewegungsangebot […]

The National Basilica of the Sacred Heart is a Roman Catholic Minor Basilica and parish church in Brussels, Belgium. The church is dedicated to the Sacred Heart, inspired by the Basilique du Sacré-Coeur in Paris. Symbolically, King Leopold II laid the first stone of the basilica in 1905 during the celebrations of the 75th anniversary of Belgian independence. The construction was halted by the two World Wars and finished only in […]

L’Alchimie du Chocolat offers a wide range of more than fifty artisanal products, with various flavors, from the most classic to the most daring. These include speculoos praline, traditional truffles, coconut-honey crème fraîche and four-spice crème fraîche, gianduja puffed rice… Divinely infused ganaches: apple tea, cinnamon, lavender, mint, basil… A range of manons : speculoos, […]

The Parlamentarium is the visitors’ centre of the European Parliament and is located in the Parliament’s Espace Léopold complex in Brussels. The permanent exhibition contains hundreds of multimedia components, explaining the European Parliament and other European Union institutions. The entrance to the centre is located on the Parliament’s esplanade. Each visitor is provided with a personal multimedia guide (PMG) which guides them through the exhibition, […]

A 24-hour or 48-hour unlimited transportation aboard our hop-on hop-off red tour bus. The bus offers a guided tour and you can hop off wherever you want. You can see more than 22 most important landmarks of Brussels, see the European Parliament, the Museum of Fine Arts and the world famous Atomium, and much more.

Zur Zeit können mit 11 verschiedenen Helicoptern plus einem FNPT II Flugsimulator unterschiedliche Ausbildungen, wie zum Beispiel Linienpilot, abgeschlossen werden. Hughes 300 Bell 206 „Jet-Ranger“ Eurocopter EC 120 „Colibri“ AS 350 BA Ecureuil AS 350 B3 Ecureuil BO 105 CBS – 4 Bell 230 Flugsimulator FNPT II Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Helicopterpilotenausbildung sind wir die führende […]

Das „SIEGFRIED MARCUS AUTOMOBILMUSEUM STOCKERAU“ wurde 1986 von Peter Malek (+2014) gegründet und ist einem wunderschönen Gebäude mit einer Mischung aus Historismus und frühem Jugendstil im Zentrum der Stadt Stockerau untergebracht. Schwerpunkte der Sammlung sind historische und klassische Automobile aus österr., deutscher und englischer Produktion.Geöffnet ist das Museum in den Wintermonaten – von November bis März und […]

Maison de la Marionnete holds a large collection of puppets from all over the world. Its large collection of traditional and contemporary puppets comes from many countries: Thailand, Sri Lanka, Pakistan, Sicily, Portugal, Bulgaria, Belgium, France, Vietnam, Indonesia, etc. The heritage exhibition of the Center de la Marionnette is thus regularly renewed. The diversity of […]

Der 300 x 300 m große Nitro Snowpark in Leogang ist einfach der ideale Platz zum Rocken, Rippen und Jibben! Ob Pro oder Beginner jeder findet seine Herausforderung. Die Shaper-Crew ist täglich vor Ort und sorgt für deinen perfekten Tag.  Shredden, chillen, neue Lines und Jumps probieren. Der Nitro Snowpark liegt in der Asitzmulde auf […]