AACHEN

Germany

Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband und besteht aus den Städten Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen sowie den Gemeinden Simmerath und Roetgen.

Urheber: Prospekt – Fernsehproduktion GmbH

Die StädteRegion Aachen ist Rechtsnachfolgerin des Kreises Aachen und hat zum 21. Oktober 2009 seine Aufgaben, das Personal, Schulden und Vermögen übernommen. Die regionsangehörige Stadt Aachen hat die Rechtsstellung einer kreisfreien Stadt mit einem Oberbürgermeister und Bezirksvertretungen.

In der StädteRegion Aachen leben rund 555.000 Menschen auf ca. 700 km². Die Stadt Aachen ist mit etwa 245.000 Einwohnern weitaus größte Kommune.

Bei der Kommunalwahl am 30.08.2009 haben die Bürgerinnen und Bürger erstmals auch den Städteregionstag gewählt. Er besteht aus 73 Mitgliedern. Außerdem haben sie durch direkte Wahl Helmut Etschenberg als ersten Städteregionsrat (er trat an die Stelle des hauptamtlichen Landrates) demokratisch legitimiert. Er wurde 2014 wiedergewählt und ist mit Wirkung vom 31.12.2018 auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausgeschieden. Bei der Wahl und anschließenden Stichwahl im November 2018 wurde Dr. Tim Grüttemeier mit Wirkung des 01.01.2019 zu seinem Nachfolger gewählt. Seine Amtszeit läuft bis 2025.

In der Verwaltung der StädteRegion arbeiten ca. 2.200 Mitarbeiter auf rund 1.700 Stellen. Sitz der StädteRegion Aachen ist das frühere Kreishaus (jetzt „Haus der StädteRegion“) an der Aachener Zollernstraße.

Mit der Bildung des neuen Gemeindeverbandes gingen regionale Aufgaben der Stadt Aachen aus den Bereichen Jugend und Bildung, Soziales, Ordnungs- und Ausländerwesen, Veterinär- und Gesundheitswesen sowie Daseinsvorsorge und Jagd/Fischerei auf die StädteRegion über.

Die StädteRegion ist die Aachener Antwort auf gesellschaftliche Veränderungen. Sie ist zugleich politisches Instrument, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Ihr Ziel ist es, den Lebensraum Aachen zukunftsfähig zu machen und für den Wettbewerb der europäischen Regionen zu rüsten. Die StädteRegion bündelt dazu die Kräfte der Kommunen, entwickelt die vorhandenen Potentiale und steht für  Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum. Sie hat sich eine effiziente und bürgerfreundliche Aufgabenerledigung auf die Fahnen geschrieben.

Im Portal der StädteRegion finden Sie in diesem Hauptpunkt viele weitere Informationen, beispielsweise zu den zehn regionsangehörigen Kommunen oder zur Geschichte der StädteRegion.

Die Band Einstürzende Neubauten gibt ein Konzert.

Die Stabsstelle Kultur

Die Stabsstelle Kultur initiiert, konzipiert und realisiert zahlreiche kulturelle Ausstellungen, Events und Projekte in den zehn Städten und Gemeinden der StädteRegion Aachen.

Einen kurzen Überblick geben die folgenden ausgewählten Bereiche. Detaillierte Informationen zu weiteren Projekten und Aktionen können Sie in der linken Spalte abrufen.

Kulturfestival X

Das Kulturfestival X findet seit 2003 jährlich in allen zehn Kommunen statt. Das Programm ist handverlesen und umfasst vielfältige Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Die Eintrittspreise liegen bei wenigen Euro pro Veranstaltung. Das Kulturfestival begeistert jedes Jahr aufs Neue 15.000-22.000 Menschen, es gehört inzwischen zu den wichtigen Imageträgern der StädteRegion Aachen.

Fotografie-Forum (ehemals KuK) in Monschau

Das KuK entstand im Jahr 2002 als erstes Kultur- und Gründerzentrum für Kunstschaffende des Landes NRW. Besonders in den vergangenen Jahren hat es sich zu einem musealen Standort für Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Fotografie entwickelt. In vier bis fünf Ausstellungen jährlich stellen hochkarätige und international renommierte Künstler/innen ihre Arbeiten aus. Das KuK verfügt über ein umfangreiches Netzwerk bestehend aus internationalen Fotokünstlern, Galerien und Museen. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei. Seit April 2020 entwickelt sich das KuK in den kommenden zwei Jahren zu einem neuartigen Fotografie-Forum weiter. Das Konzept wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW mit 102.000 Euro gefördert.

Kreativwirtschaft

Seit mehr als 17 Jahren finden Aktivitäten und Ausschreibungen in dem Bereich der Kreativwirtschaft statt. Mit dem Projektkonzept „EMA – economy meets art“ konnte im Jahr 2010 ein landesweiter Call gewonnen werden. Zu den seitdem erfolgreich erprobten Maßnahmen gehören sowohl die regelmäßige Ausschreibung des EMA-Preises für Kooperationen zwischen Unternehmen und Kunstschaffenden als auch Professionalisierungsstrategien für Kreative.

Kulturelle Projekte mit Modellcharakter

Im Rahmen des Landesprogramms „Kulturrucksack“ werden seit 2012 jährlich zahlreiche kulturelle Projekte unter dem Motto „music is fun“ in der StädteRegion Aachen realisiert. Die rund 30 regionalen Projekte ermöglichen es 10- bis 14-Jährigen, sich – oft zum ersten Mal – aktiv mit Musizieren zu beschäftigen wie auch ihre vorhandenen Kenntnisse zu intensivieren. Die Stabsstelle koordiniert und unterstützt die Aktivitäten in der Region.

Das Team der Stabsstelle unterstützt sowohl konzeptionell als auch finanziell regionale Kreative und kommunale Kulturakteure bei der Durchführung zahlreicher Projekte mit Modellcharakter. Hierzu zählen Projekte wie das Tanzfestival „Danse n ville“, der „Kulturrucksack NRW“, „Signal X“ und „Nach Stockhausen“, um einige Beispiele zu nennen.

Contact

Oberbürgermeisterin Keupen:
email
dezernat1@mail.aachen.de
address
Markt 52062, Aachen
phone
Tel: 0241 432-7200