AUGSBURG

Germany

Ihr wollt als Gast in Augsburg übernachten oder sucht Informationen zu Stadtführungen und Programmvorschläge für euren Aufenthalt in Augsburg? Dann helfen euch unsere Kollegen von Regio Augsburg Tourismus gerne weiter. Entweder online unter www.augsburg-tourismus.de oder persönlich per E-Mail, Telefon oder vor Ort in der Touristinformation.

Touristinformation
Adresse
Tourist-Information
Rathausplatz 1, Augsburg
Telefon: +49(0)821 50207-0
E-mail: tourismus@regio-augsburg.de

Viele Augsburger und Besucher aus der Region denken beim Winter in Augsburg zunächst an kaltes Wetter und grauen Himmel. Dabei bietet die kalte Jahreszeit viele schöne und einzigartige Möglichkeiten, die man nur im Winter in der Augsburger Innenstadt erleben kann.

BRECHT FÜR ALLE

Das Brechtfestival zu Ehren des gebürtigen Augsburgers Bertolt Brecht findet 2021 erstmals als Online-Edition statt: #digitalbrecht. Auf dem Smartphone, dem Tablet und am heimischen Rechner bietet es rund 20 Netzpremieren und Kunst-on-Demand.

MEHR ERFAHREN

Natürlich gehören Mozart, Brecht und das Friedensfest zu Augsburg. Aber auch das Staatstheater mit seiner Freilichtbühne, die Lange Kunstnacht, Poetry Slam, Play Me I’m Yours, das Modular und die Sommernächte. Augsburgs Kulturszene ist so bunt und mannigfaltig – wie die Definition des Begriffs “Kultur” selbst. Wir stellen euch die unterschiedlichsten Kulturangebote der Stadt vor und was für euch Kultur ist, entscheidet ganz allein ihr.

Thumbnail for Bier, Beats und eine gute Zeit
BIER, BEATS UND EINE GUTE ZEIT
Im Fugger und Welser Erlebnismuseum, das mit Recht seinen Namen trägt, wird die Augsburger Geschichte lebendig. Das Museum hat sein Programm an den kleinen Besuchern ausgerichtet und fordert eure Kinder ausdrücklich zum Anfassen, Anhören und Ausprobieren auf. Gemeinsam erfahrt ihr hier alles über die großen Augsburger Handelshäuser der Fugger und Welser und geht zusammen auf eine spannende Entdeckungsreise durch Zeit und Raum. Jedes Kind bekommt sein eigenes Handelsbuch und ein interaktives Pfeffersäckchen, mit dem überall im Museum Aktionen ausgelöst werden können. Das Beste dabei ist: Als Erwachsene steht ihr nicht einfach daneben, sondern könnt mit eurem eigenen Pfeffersäckchen für euch abgestimmte Inhalte erleben.
Tipp: Jeden vierten Sonntag im Monat findet um 15 Uhr eine öffentliche Museumsführung für Kinder statt. Die aktuellen Themen findet ihr hier.
Ein weiteres Museum, das einen anderen einzigartigen Teil der Stadtgeschichte lebendig werden lässt, ist das Textil- und Industriemuseum (tim) in der ehemaligen Augsburger Kammgarn-Spinnerei im Textilviertel. Es ist ein Mitmach-Museum, in dem sich Spiel- und Wissensbereiche abwechseln und Besucher aller Altersgruppen einen Überblick über die Entwicklung der Textilgeschichte sowie den Einfluss der Industrialisierung auf den Menschen bekommen. Mehrmals täglich könnt ihr an einer Führung von ehemaligen Mitarbeitern aus der Textilindustrie durch die Maschinenhalle teilnehmen und die historischen Webstühle und modernen Maschinen hautnah erleben. Noch mehr Augsburger Textilgeschichte für eure Kinder gibt es mit dem Audioguide, der an der Kasse ausgeliehen werden kann oder den ihr euch vorab aufs Handy herunterladen könnt.
Übrigens ist das tim im wahrsten Sinne des Wortes ein Museum zum Genießen, denn hier befindet sich auch das Restaurant nunó. Warum also nicht euren Museumsbesuch mit einem ausgelassenen Sonntagsfrühstück mit einem Frühstücksbuffett, das keine Wünsche offen lässt, verbinden?! Oder auch mit einem der zahlreichen Kreativ-Workshops, die das Museum anbietet.

Kennt ihr diese Tage, an denen man lieber die Beine hochlegen möchte, als durch ein Museum zu laufen? Wenn ja, dann müsst ihr kein schlechtes Gewissen haben, sondern einfach das Planetarium besuchen. Für Kinder sind Sonne, Mond und Sterne immer interessant – und für uns ist es leider nicht immer ganz so einfach, diese Dinge zu erklären. Das Planetarium verfügt über eine große Auswahl an Filmen für Familien mit Kindern ab ca. vier Jahren – vom Klassiker Peterchens Mondfahrt über eine Reise mit Lars dem kleinen Eisbären bis hin zur gemeinsamen Planetenreise durch unser Sonnensystem. Die Informationen sind kindgerecht aufbereitet und die Kleinen werden aktiv mit in die Familienshows einbezogen. Für Kinder ab zehn Jahren sind die thematischen Astroshows über den Urknall und die Tiefen des Kosmos geeignet. Alle Vorführungen beginnen immer mit dem Augsburger Nachthimmel und enden mit einer virtuellen Achterbahnfahrt durch das nächtliche Augsburg. Außergewöhnlicher als ein Kinobesuch ist das allemal!

Impressum

Contact

Bürgerinformation
email
augsburg@augsburg.de
address
Rathausplatz 1, 86150 Augsburg
phone
0821 324-0