Die Stadt des Schiebocks
Eingebettet in das Lausitzer Hügelland wird Bischofswerda nicht nur als das Tor zur Oberlausitz bezeichnet, sondern im Volksmund auch liebevoll Schiebock genannt. Viele Legenden ranken sich um diesen Spitznamen, der die Holzkarren zum Warentransport (Schieböcke) unwiderruflich mit der Stadt verbindet. Auf dem Altmarkt kann man auf ihnen eine Rast einlegen und alljährlich am dritten Juni-Wochenende lädt Bischofswerda zum Stadtfest, den Schiebocker Tagen, ein. Der Höhepunkt ist dabei das Schiebock-Rennen, bei dem jedes Jahr Tausende Besucher die Schieber anfeuern, die sich mit den beladenen Karren einen Wettkampf liefern.

Kultur und Freizeitspaß
Das Schaffen des Malers Carl Lohse ist eng mit der Stadt verbunden. Ihm ist eine Galerie im „Bischofssitz“ gewidmet, in der in regelmäßigen Abständen wechselnde Ausstellungen zu sehen sind. Ein wunderschöner Tier- und Kulturpark befindet sich nahe der Innenstadt. In ihm tummeln sich mehr als 60 verschiedene Tierarten, allen voran die Nasenbären sowie Braunbär Balu und Grizzly-Bärin Jane. Abkühlung an heißen Sommertagen verspricht ein Besuch im Stadtbad. Mit weitläufigen Liegewiesen, einer großen Rutsche, einem Kinderbecken mit Piratenschiff, großen Schwimmerbecken und einer Multisportanlage lädt es Jung und Alt zum Erholen und Freizeitspaß ein. Die kleinsten Karl-May-Spiele Deutschlands mit den jüngsten Darstellern laden im Sommer auf die Waldbühne ein. Jedes Jahr finden im Juli bis zu 20 Vorstellungen statt, welche ebenfalls tausende Besucher auf die Freilichtbühne im Stadtwald anlocken.
Aktiv zu Fuß und mit dem Rad
Das Rad- und Wanderwegenetz in und um Bischofswerda wird stetig ausgebaut und bietet zahlreiche Touren mit sehenswerten Zielen in der Umgebung. Auf vier thematischen Radrouten können Aktive bspw. die ganze Vielfalt der Westlausitz entdecken.
Im neuen Rad- und Wanderzentrum, welches sich im Tier- und Kulturpark befindet, können Fahrräder, E-Bikes, Nordic-Walking-Stöcke und GPS-Geräte ausgeliehen werden. Es ist ein idealer Anlaufpunkt für alle, die Bischofswerda zu Fuß oder per Rad aktiv erkunden möchten.
Umland und Ausflugsziele
Bischofswerda ist das Tor zur Oberlausitz. Hier am Anfang Deutschlands – von der Europastadt Görlitz/Zgorzelec bis vor die Tore der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und vom Naturpark Zittauer Gebirge bis in das junge Lausitzer Seenland – sind Sie zentral gelegen in Bischofswerda genau richtig.
Prächtige Schlösser, traditionelles Handwerk und eine sanfte Hügellandschaft, die ideal für Wanderer und Radfahrer geeignet ist, prägen das Umland von Bischofswerda. Besondere Extras sind die faszinierenden Landschaften, sanfte Höhenzüge, bizarre Felsformationen, die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas, mittelalterlich-romantische Städte sowie international herausragende Parks und Gärten. Einzigartig ist die Gastlichkeit der Region, die im Dreiländereck zu Polen und Tschechien für europäische Geschichte und gelebte deutsch-sorbische Zweisprachigkeit steht.
In unmittelbarer Nähe zu Bischofswerda befindet sich das Elbsandsteingebirge mit der berühmten Bastei, Festung Königstein und dem bekannten Kurort Bad Schandau. Nahe Bischofswerda gelegen, lädt die Landeshauptstadt Dresden mit ihrer barocken Kulisse zu einem Bummel durch alte Gemäuer, prächtige Museen oder üppig grünende Gärten und Parks ein. Auch das nahe gelegene über 1000jährige Bautzen ist eine der reizvollsten mittelalterlichen Städte Deutschlands.
Entdecken und genießen auch Sie Bischofswerda und seine Umgebung – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bischofswerda lädt zum Bleiben ein
Zum Schlemmen und Genießen laden die Bischofswerdaer Wirte ein. Ob sächsische oder internationale Küche, ob rustikales oder modernes Ambiente – hier kommen alle Geschmäcker auf ihre Kosten. Cafés und Eisdielen im Stadtgebiet sorgen für süße Verlockungen zwischendurch und moderne Cocktail-Bars sowie urige Pubs animieren die Bischofswerdaer Gäste zum geselligen Miteinander am Abend.
Auch träumen lässt es sich ganz hervorragend in Bischofswerda. Vom Hotel auf dem Hausberg bis zum kleinen Ferienzimmer – es ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei. Bischofswerda lädt zum Bleiben ein.
Übernachten
Freizeit und Kultur
Wer einmal nach Bischofswerda kommt, sollte auch ein wenig Zeit mitbringen. Obwohl es auf der Landkarte wahrscheinlich nicht so scheinen mag, gibt es in dem kleinen Städtchen Bischofswerda allerhand zu entdecken und erleben. Nicht nur architektonische Glanzstücke, sondern auch interessante Freizeitangebote und Veranstaltungen erfreuen Bewohner und Besucher.
Der im klassizistischen Stil erbaute sogenannte Bischofssitz auf der Dresdner Straße beeindruckt vor allem durch seine Architektur und den liebevoll gestalteten Innenhof. In ihm befinden sich die städtische Bibliothek sowie die Carl-Lohse-Galerie.
Nicht weit entfernt befindet sich der Tier- und Kulturpark Bischofswerdas, welcher den Titel als kleinster Zoo Sachsens innehat. Auf dem ca. 1 Hektar großen Gelände sind 300 Tiere in 60 verschiedenen Arten beherbergt, wobei davon vor allem die Bären die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Wasserratten und Freunde der Sonne und des Sommers kommen im Freibad von Bischofswerda auf ihre Kosten. Mit weitläufigen Liegewiesen, einer großen Rutsche, einem Kinderbecken mit Piratenschiff, großen Schwimmerbecken und einer Multisportanlage lädt es Jung und Alt zum Erholen und Spaßhaben ein.
Zu den kulturellen Highlights der Stadt gehören u. a. die Karl-May-Spiele auf der Freilichtbühne im Bischofswerdaer Stadtwald. Jährlich finden bis zu 16 Aufführungen statt. Alljährlich im Juni lädt die Stadt Bischofswerda zum dreitägigen Stadtfest, den „Schiebocker Tagen“ ein. Neben kulinarischen Leckerbissen, Fahrgeschäften und abwechslungsreicher Musik gibt es auch Unterhaltung der ganz besonderen Art. Das Schiebock-Rennen, welches bereits seit nunmehr 15 Jahren stattfindet, lockt jedes Jahr Bewohner und Besucher auf die Straßen und vor allem auf den Altmarkt der Stadt Bischofswerda und ist somit zu einer fest verankerten Tradition geworden.
Im Herbst jedes Jahres heißt es in Bischofswerda „Tag der offenen Hinterhöfe“. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm öffnen die Bewohner am Markt und in den Gassen ihre Pforten und laden zu Besichtigungen und dem einen oder anderen Getränk ein. Am Abend animieren Restaurants aller Geschmäcker, gemütlich-moderne Cocktail- und Spielebars sowie urige Pubs direkt auf dem Markt bis hin zum Hausberg, dem Butterberg, zum kulinarischen Gaumenschmaus und geselligen Miteinander. Der Eastclub Bischofswerda, sowie einzelne Vereine und Institutionen veranstalten außerdem fast an jedem Wochenende Lesungen, Vorträge, Konzerte oder Parties, so dass eine abwechslungsreiche Abendgestaltung für Jung und Alt gesichert ist.