TOURISMUS & KULTUR
UNTERKÜNFTE
Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld mit ungefähr 15.000 Einwohnern ist das Zentrum des Oberharzes. Sie ist 1924 aus dem Zusammenschluss der Bergstädte Clausthal und Zellerfeld entstanden. 1972 kam Buntenbock mit seinen 700 Einwohnern als Ortsteil hinzu. Nach Abschluss des Zukunftsvertrages mit dem Land Niedersachsen gehören seit 2015 auch die Ortschaften Altenau-Schulenberg und Wildemann zu Clausthal-Zellerfeld.
Clausthal-Zellerfeld liegt zwischen 500 und 600 Meter Höhe im Oberharz, eingebettet in eine fantastische Mittelgebirgslandschaft, umgeben von weiten Wiesenflächen und einer Vielzahl von Teichen. Der Ort ist Wintersportplatz und zugleich staatlich anerkannter Luftkurort.
Wildemann bezeichnet sich wegen seiner Lage im tief eingeschnittenen Innerstetal als “Klein-Tirol im Oberharz”.
Altenau ist der Ort, “wo der Pfeffer wächst”, dies im wahrsten Sinne des Wortes, finden Sie hier doch den größten Kräuterpark Europas.
Das kleine Schulenberg liegt wie auf einer Terrasse hoch über der Okertalsperre.
Diese Stadtteile unterhalten eigene Homepages. Sie können Sie hier erreichen:
Clausthal-Zellerfeld hat heute eine lebendige Universität, die ihr ein junges Stadtbild gibt, und sie ist staatlich anerkannter Luftkurort. Kulturinteressierte besuchen die imposante Marktkirche Zum Heiligen Geist, den Kunsthandwerkerhof in der ehemaligen Zellerfelder Münzstätte oder genießen das planmäßig angelegte Stadtbild in Zellerfeld.
Bewegungshungrige Gäste finden hier sommers wie winters viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten, denn schnell ist man draußen im Grünen und kann wandern, walken, mountainbiken und mehr.
Veranstaltungen wie der Zellerfelder Bauernmarkt (von Mai bis Oktober jeden Donnerstag Abend) oder das Schlittenhunderennen, das Volksrodeln, der Fahrraderlebnistag oder viele andere Veranstaltungen laden Sie herzlich nach Clausthal-Zellerfeld ein. (hz/HA)
In der Tourist Information finden Sie Inspiration und Beratung über die vielen interessanten Möglichkeiten in Clausthal-Zellerfeld und im Oberharz.
Religionen/Gottesdienste
In Clausthal-Zellerfeld gibt es eine Vielzahl von Kirchengemeinden, die für eine Stadt dieser Größe erstaunlich ist. Sie stehen in engem Kontakt und praktizieren lebendige Ökumene – z. B. bei großen Kirchenveranstaltungen oder der Essenstafel Lazarus. Sie laden einander zu Veranstaltungen ein, und der beliebte ökumenische Chor singt in allen Gotteshäusern.
– ev. luth. Kirchengemeinde Clausthal (Marktkirche)
– ev. luth. St. Salvatoris-Gemeinde Zellerfeld
– ev. Kapellengemeinde Buntenbock
– freikirchliche Pfingstgemeinde
– katholisch-apostolische Gemeinde
– kath. St. Nikolausgemeinde
– Islamische Studentengemeinschaft


