DARGUN

Germany

Dargun bildet den nördlichen Eingang zum Naturpark Mecklenburgische Schweiz & Kummerower See und ist ein idealer Ausgangspunkt vielfältiger Aktivitäten für Einwohner und Gäste. Dargun ist auch ein interessanter Wirtschaftsstandort. Die reizvolle Umgebung bietet weite Felder, viele glitzernde Seen und Flüsse sowie Wälder in sattem Grün.
Der Altstadtkern wurde sehr behutsam saniert, ganze Straßenzüge wurden erhalten und bekamen durch die Gestaltung der Grünflächen und Vorgärten ein besonders idyllisches Flair. Auch die Fachwerk- und Backsteinbauten haben ihren Reiz nicht verloren.
Attraktive Veranstaltungsangebote werden in den historischen Mauern der Kloster- und Schlossanlage geboten. Kulturelle Highlights aller Art begeistern Jung und Alt und lassen jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Entdecken Sie Mecklenburg – Vorpommern von seiner schönsten Seite!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

 Flyer der Stadt Dargun (pdf)

 Ulotka miasta Dargun polski [pdf]

 Flyer City of Dargun English [pdf]

Die Stadtinformation verfügt über einen barrierefreien Zugang sowie über einem Fahrstuhl.

Kloster- und Schlossanlage

Stadt Dargun

Aushängeschild der Stadt und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage, deren traumhafte Kulisse immer wieder unzählige Musikliebhaber in ihren Bann zieht und jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

Von Zisterziensermönchen erbaut, erlebte die Anlage im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Geschichte. Nach der Reformation wurde das Kloster zum Schloss umgebaut, welches am Ende des zweiten Weltkrieges einem verheerenden Brand zum Opfer fiel.

Die gesamte Anlage wird seit 1990 gesichert, saniert, genutzt und für Besucher zugänglich gemacht. Heute können die imposanten Mauern des einstigen Klosters bei einer spannenden Führung durch das Gelände bestaunt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Internetportals „Schlösser, Gärten, Herrenhäuser Mecklenburg-Vorpommern“.

Die Kloster– und Schlossanlage hat sich zu einem bekannten Veranstaltungsort in Mecklenburg – Vorpommern entwickelt und bietet jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen wie z.B. den Darguner Musiksommer oder Konzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Bei Open Air Veranstaltungen im Innenhof der Vierflügelanlage kommen die 800 Jahre alten Mauern durch eine barocke Beleuchtung besonders zur Geltung. Auch die Klosterkirche St. Marien bietet Platz für rund 300 Gäste. Hier werden ebenfalls Konzerte präsentiert, aber auch Gottesdienste abgehalten.

Auf dem Gelände befinden sich neben dem ausgedehnten Schlosspark, ein Hochzeitspavillon, ein Cafe`, Ausstellungsräume, ein Klosterladen sowie im ehemaligen Gästehaus des Klosters auf 760 qm Uns lütt Museum“ . Dies ist ein liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum zum Anfassen und Ausprobieren. In 15 Räumen und im Freigelände zeigt eine umfassende Sammlung Gewöhnliches und Außergewöhnliches aus den verschiedensten Bereichen. Die vielen Aktionstage des Museums locken immer wieder zahlreiche Besucher an.

Wer Dargun hingegen einmal aus luftiger Höhe erleben möchte, kann auf den Aussichtsturm in der Kloster– und Schlossanlage steigen. 92 Stufen einer Wendeltreppe führen zu einer Aussichtsplattform in 25m Höhe, von der sich ein traumhafter Blick über die Kleinstadt, den Klostersee und über die Kloster– und Schlossanlage bietet.

Irrgarten am Waldeck

Freizeitangebote in Dargun

Ausflugsmöglichkeiten bis hin zur Ostseeküste oder in die Mecklenburgische Seenplatte. Sie erreichen die Inseln Rügen, Usedom sowie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in nur einer Autostunde. Auch die Mecklenburgische Seenplatte z.B. Waren/Müritz erreichen Sie in nur einer Stunde Fahrt.

Für die Erkundung der näheren Umgebung steht Ihnen die Touristikkarte zur Verfügung.
Das Landkarten-Modul wird von Touristikkarte zur Verfügung gestellt.Kloster- und Schlossanlage Dargun

Irrgarten am Waldeck

Ein weiteres Highlight für die Naturfreunde ist der seit 2008 bestehende Irrgarten am Waldeck. Die 8500 m² große Grünanlage mit verzweigten, aber ebenso kunstvoll konzipierten Wegen, die von übermannshohen Hainbuchenhecken gebildet werden, hat ein Wegesystem vom insgesamt 2035 m Länge. In der Mitte befindet sich das Ziel – ein kleiner hölzerner Aussichtsturm von dem man die gesamte Anlage überblicken kann.

Wandern, Radfahren und Wassersport

im „Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ und im „Naturpark Flusslandschaft Peenetal“.

Fahrraddraisine

Für Radler und Naturliebhaber bietet sich von Dargun aus eine etwas andere Art sich durch die herrliche Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz zu bewegen – Eine Fahrt mit der Fahrraddraisine. Auf der Strecke von Dargun nach Salem können Urlauber und Einheimische per Muskelkraft auf einer Strecke von 17 km die Schönheiten der Landschaft sowie deren Städte und Dörfer aus einer neuen Perspektive erleben.

www.naturpark-draisine.de

Contact

Stadt Dargun
email
info@dargun.de
address
Platz des Friedens 6, 17159 Dargun
phone
039959/ 253-0