Das Städtedreieck Leipzig – Halle – Dessau steht für eine ostdeutsche Wachstumsregion, die auf Grund vielfältiger und stabiler Potentiale sowie ihrer Lagegunst auf zukunftssichere Prognosen verweisen kann.
Dabei zeichnet den Standort Dessau-Roßlau (beide Städte schlossen sich am 1. Juli 2007 im Rahmen der Gebietsreform in Sachsen-Anhalt zusammen) eine bereits lange Tradition innovativer Entwicklungen aus. Von Dessau, der ehemaligen Residenz des Landes Anhalt, gingen seit dem 18. Jahrhundert und gehen bis in die Gegenwart tiefgreifende und weit über die Region hinauswirkende Reformen und Entwicklungsschübe aus.
Eines der Zentren der deutschen Aufklärung mit seinen sozialen, wirtschaftlichen und pädagogischen Projekten befand sich im 18. Jahrhundert hier. Dem verdanken wir die harmonische Welt der Parks, Schlösser und Gärten des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in der weiten Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde. In Dessau konstruierte und fertigte Hugo Junkers seine Flugzeuge und revolutionierte die Luftfahrtentwicklung.
Vom Bauhaus schließlich gingen weltweit und nachhaltig Impulse für Architektur, Kunst und Design aus. Die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt garantiert durch die unmittelbare Nähe zu den Großstädten Berlin, Leipzig, Halle und Magdeburg, durch ihre günstige Verkehrsanbindung (Autobahn, Bundesstraßen, Bahn, Verkehrslandeplatz, Flußhäfen) sowie durch ihre Infrastruktur und ihre Förderpolitik hervorragende wirtschaftliche Standortbedingungen.
Als Oberzentrum der Region ist Dessau-Roßlau Sitz zahlreicher Behörden und Institutionen des Landes sowie des Umweltbundesamtes, verfügt über ein umfassendes Versorgungspotential und über ein reiches kulturelles Angebot.
Darüber hinaus gibt es einen sehr guten Einblick in Dessau-Roßlaus Qualitäten. In Ergänzung der auf den nächsten Seiten präsentierten Informationen zur Stadt Dessau-Roßlau finden Sie auf den Seiten der Statistikstelle der Stadt Dessau-Roßlau weiteres umfassendes und detailliertes Zahlenmaterial.
Als Orientierungshilfe für eine nachhaltige Stadtentwicklung und Wegweiser für das Engagement der Bürgerinnen und Bürgern dient seit 2011 das Leitbild der Stadt Dessau-Roßlau.

Willkommen in Dessau-Roßlau
Dreimal Weltkulturerbe in einer Landschaft voller Kraft und Poesie – die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg müssen Sie gesehen haben. Dessau-Roßlau ist der beste Ort dafür. Über die Hälfte (8) der Welterbestätten sind in der Stadt selbst zu finden, für Ausflüge nach Wörlitz und Wittenberg warten Bahnen, Busse, Straßen und traumhafte Rad- und Wanderwege auf Sie. Viel Spaß beim Erkunden unserer Website und bei Ihrem Besuch!
Öffnungen der Museen und Schlösser
Im Zuge der aktuellen Pandemieverordnung öffnen die Museen und Schlösser Schritt für Schritt wieder ihre Pforten.
Die Schlösser Luisium, Mosigkau und Wörlitz sowie die Insel “Stein” und das Gotische Haus im Wörlitzer Park sind ab dem 20. März wieder geöffnet. Für Tickets und Öffnungszeiten besuchen Sie bitte die Website gartenreich.de. Das Schloss Oranienbaum öffnet aufgrund von Bauarbeiten verzögert am 10. April.
Das Bauhaus Museum Dessau sowie die historischen Bauhausbauten können ab dem 30. März wieder besucht werden. Auch hier müssen vorab Tickets gekauft werden, bitte besuchen Sie die Webite bauhaus-dessau.de.
Das Technikmuseum “Hugo Junkers” Dessau ist ab dem 23. März wieder geöffnet. Bitte vereinbaren Sie einen Besuchstermin telefonisch unter der Nummer 0340 6611982
Bereits geöffnet sind die städtischen Museen. Mit vorheriger telefonischer Terminvergabe können Sie das Museum für Stadtgeschichte (Tel. +49 340 2209612) sowie das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte (Tel. +49 340 214824) besuchen. Auch der Tierpark Dessau ist weiterhin mit Ausnahme der Innenhäuser geöffnet.
Bitte achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen und halten Sie die Abstandsregeln ein. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Einrichtungen über deren Hygiene- und Abstandsregeln. Denken Sie bitte auch an die gastronomischen Einrichtungen und unterstützen Sie diese, indem Sie das Essen dort abholen oder Gutscheine kaufen.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in Dessau-Roßlau
+++ Sonderseite mit gesammelten Hinweisen – klicken Sie hier +++
Tourist-Informationen geschlossen
Die Tourist-Informationen Dessau und Roßlau bleiben aufgrund der aktuellen Eindämmungsverordnung weiterhin geschlossen. Anfragen per Telefon und E-Mail werden von den Mitarbeiterinnen in Dessau weiterhin gern beantwortet.