Schulchronik2015 – heute
Wirtschafts-Kooperation mit dem Verein Lavanttaler Wirtschaft
Unter dem Motto “Schule trifft Handwerk” wird mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 eine enge Zusammenarbeit mit dem Verein Lavanttaler Wirtschaft eingegangen.
Mehr Infos zur Kooperation gibt’s hier.2009 – 2012
Umstellung zur Neuen Mittelschule
Bei der Einführung der Neuen Mittelschulen in Österreich wird von uns eine Vorreiterrolle eingenommen. In nur vier Jahren wird die “Private Hauptschule Maria Loretto” vollständig zur “Privaten NMS Maria Loretto” umgestellt.1969
Öffentlichkeitsrecht für Haushaltungsschule
Wie für alle Schultypen zuvor, bekommen die Schwestern auch für die Haushaltungsschule das Öffentlichkeitsrecht.1966
Eröffnung der Haushaltungsschule
An der 1966, durch die Schwestern eröffneten Haushaltungsschule kann auch das damals neu eingeführte 9. Schuljahr absolviert werden.1963
Fertigstellung des Zubaus
Durch die starken Schülerzahlen (auch im Kindergarten) wurde ein Zubau zum Gebäude notwendig, um mehr Platz für die Schützlinge der Schwestern zu schaffen.November 1946
Zulassung von Knaben
Auf Grund des starken Schülerandrangs nach Ende des 2. Weltkriegs wird beschlossen, auch Knaben an der Privathauptschule zuzulassen.August 1946
Schule erhält erneut Öffentlichkeitsrecht
Die Abnahme des Öffentlichkeitsrechts durch das Deutsche Reich wird ein Jahr nach Wiederaufnahme des Schulbetriebs durch die Schwestern ebenfalls rückgängig gemacht.November 1945
Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Mit dem Ende des 2. Weltkriegs und dem Fall des Deutschen Reichs fallen auch die Sanktionen gegen die Schwestern und der reguläre Schulbetrieb kann wieder aufgenommen werden.1938
Deutsches Reich entzieht Schulgenehmigung und Öffentlichkeitsrecht
Durch die Machtübernahme des Deutschen Reichs wird der Schule die Genehmigung sowie das Öffentlichkeitsrecht entzogen, jedoch werden die Schwestern nicht enteignet. Die Gemeinde nutzt die Räumlichkeiten für eine staatliche Hauptschule.1927
Umstellung zur Hauptschule
Im Zuge der Bildungs- und Schulreform (2. August 1927) werden alle Bürgerschulen zu Hauptschulen umgeformt – so auch die Bürgerschule der Schwestern in St. Andrä.1926
Öffentlichkeitsrecht für Bürgerschule
Auch die Bürgerschule erhält schließlich das Öffentlichkeitsrecht.1920
Umstellung zur Bürgerschule
Um nicht mehr auf die Abschlussprüfungen durch die staatliche Bürgerschule in Klagenfurt angewiesen zu sein, erhalten die Schwestern die Genehmigung zur Führung einer eigenen Bürgerschule.1883
Private Mädchenvolksschule erhält Öffentlichkeitsrecht
Bereits 1883 reiht sich die Private Mädchenvolksschule in die Riege der Schulen mit Öffentlichkeitsrecht ein.November 1880
Gründung der Privaten Mädchenvolksschule
Kurz nach der Eröffnung der Arbeitsschule für Mädchen wird von den Schwestern in Maria Loretto auch eine Private Mädchenvolksschule gegründet, jedoch vorerst ohne Öffentlichkeitsrecht.Oktober 1880
Gründung der Arbeitsschule für Mädchen
Geführt von der “Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe”, wird die Arbeitsschule für Mädchen eröffnet und damit der Grundstein für den schulischen Charakter von Maria Loretto gelegt. Zudem wird auch der Kindergarten eröffnet.1665
Errichtung des Klostergebäudes
Der Umbau der Loretokapelle zum Dominikanerinnenkloster wird fertiggestellt.