The historical old town

Austria

The Old Town is impressive with the striking facades of its historical buildings. During the day, the Old Town is bustling. In the evenings, restaurants invite you to relax and enjoy yourself in the unique ambiance. Regular festivals and evening events take place on the picturesque squares in the Old Town.

über die Linzer Altstadt

Die Altstadt Linz begeistert mit eindrucksvollen Fassaden historischer Gebäude und ruhigen Entspannungsplätzen. Im historischen Ambiente der Landeshauptstadt fühlen sich Linzer und Gäste aus Nah und Fern besonders wohl. Kunsthandwerk, Galerien, Blumen, Friseure, Bäckereien, Mode, Bücher, Reisebüro, Lebensmittel und gastronomische Betriebe prägen tagsüber das Bild der Linzer Altstadt. Wenn sich die Nacht über die Altstadt senkt, erwachen Bars, Cafes und Restaurants zum Leben. Die einzigartigen Geschäfte, feinen Boutiquen und außergewöhnlichen Lokale abseits der bekannten Pfade sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern beliebt.

Der Wirkungsbereich des Vereins Altstadt neu umfasst die Westseite des Linzer Hauptplatzes sowie die westlich davon gelegene Altstadt. Im 2002 gegründeten Verein haben sich Unternehmer aber auch Bewohner und Liegenschaftsbesitzer zusammengefunden, um der Linzer Altstadt wieder das verdiente Ansehen als Kultur- und Geschäftsviertel zu verschaffen. Vorträge zum Thema Altstadt werden veranstaltet und Konzepte zur Verbesserung des Altstadtimages ausgearbeitet. Zur beliebten Meile für Kunsthandwerker und daran Interessierte haben sich die Linzer Handwerkstage „Kunst & Können“ entwickelt, die seit 2008 einmal jährlich Ende Mai die Altstadt in einen bunten Markt verwandeln. Immer mehr Beliebtheit genießen die kulturellen Abendveranstaltungen im Sommer aus der Serie „Altstadt-Klangzeit“, jeweils donnerstags ab 20:30 Uhr. Für die Kleinsten steht einmal monatlich im Sommer die Altstadt-Märchenzeit auf dem Programm. Mit dem angrenzenden Hauptplatz und dem Arkadenhof des Landhauses bietet die Altstadt die schönsten Plätze für einzigartige Feste wie das beliebte „Wein und Kunst“ oder zauberhafte Adventveranstaltungen. Dazu gesellen sich viele kleinere Veranstaltungen.

Nach der ersten urkundlichen Erwähnung 799 als „Linze“ wuchs, im Schutze des Schlosses, die Siedlung auf dem Gebiet der heutigen Altstadt. Linz wurde eine bedeutende regionale Marktgemeinde, 1240 erhielt sie das Stadtrecht. 1497 erhielt Linz vom römisch-deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. das Recht zum Bau einer Brücke über die Donau. Es war erst die dritte Donaubrücke in Österreich nach Wien und Krems. Während der protestantischen Vorherrschaft wurde unter anderem das Landhaus, eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Altstadtviertels erbaut. Der Renaissancebau ist bis heute Sitz der oberösterreichischen Landesregierung. Während eines großen Brandes im Jahr 1800 gingen viele historische Gebäude verloren, trotzdem bleibt die Altstadt von Linz einer der schönsten Teile der Innenstadt, mit einigen Renaissancebürgerhäusern, deren Fassaden erhalten geblieben sind, sowie vielen älteren Häusern mit barockisiertem Gesicht. Unsere schöne Linzer Altstadt hat viel erlebt und könnte sie sprechen, würden wir viel Interessantes erfahren. Das Erzählen übernehmen nun Menschen, die schon lange in der Altstadt wohnen und sie aktiv mitgestalten. Lassen Sie sich tagsüber verzaubern von der Stimmung in der malerischen Altstadt von Linz und genießen Sie einen glanzvollen Abend in einem der Cafés, in einer Bar oder einem unserer Spitzenrestaurants! (Text: Verein Altstadt neu, Stadt Linz, Tourismusverband, LinzWiki, Wikipedia)

Contact

Linz Tourism Information
email
info@linztourismus.at
address
Hauptplatz 1, 4020 Linz (Old Town Hall)
phone
+43 732 7070 2009