Das Mödlinger Volkskundemuseum in der Klostergasse 16 ist eine weitere Facette im Angebot der Mödlinger Museen. Es bietet den Schaustücken aus vergangenen Zeiten den passenden Rahmen, ergänzt durch einen stimmungsvollen Hof mit Bauerngarten. Die volkskundliche Sammlung des Museumsvereines war zunächst im Museum im Thonetschlössl untergebracht. Seit 1984 ist sie, inzwischen erweitert, in einem Weinhauerhaus aus dem 16. bis 17. Jahrhundert zu sehen. Die Einrichtung stand unter der fachlichen Leitung von Frau Dir. Melanie Wissor und Prof. Karl Matzner. Nach deren Tod ging die Leitung an Mag. Gudrun Foelsche über. Sie betreut heute aus fachlicher Sicht die Zweigstelle des Mödlinger Museums.
Hausgarten
Der Hausgarten, als Bauerngarten begründet und jahrzehntelang betreut von Frau Rotraut Dirnberger, jetzt in den fachgerechten Händen von Frau Johann Kail, ist ein lebendiger Schaugarten, nach alter Tradition mit den verschiedensten Sorten von Blumen, Kräutern und Gemüsesorten bepflanzt, der im Laufe eines Jahres sein Aussehen ändert. Gemüse, Gewürz- und Heilkräuter sowie die verschiedensten Blumen waren stets Grundlage für Ernährung und Hausapotheke. Ein Büchlein von Gudrun Foelsche “Das Volkskundemuseum, Mödling 1995” – erhältlich im Museumshop – gibt nähere Auskunft über den Garten und das Volkskundemuseum.